Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Verbund AG: Weniger Umsatz, mehr Gewinn
Der österreichische Energieversorger Verbund AG hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem deutlichen Ergebnisplus abgeschlossen und will seine Dividende anheben. Die Aktie legt wieder spürbar zu.
In der Corona-Krise ging in Europa die Stromnachfrage deutlich zurück, die Großhandelspreise für Strom sanken entsprechend. Das bekam auch Verbund zu spüren: Der Umsatz verringerte sich 2020 zum Vorjahr um 17 Prozent auf 3,23 Milliarden Euro.
Der Nettogewinn stieg hingegen um 14 Prozent auf 631 Millionen Euro. Einer der Gründe: Verbund hat im letzten Jahr viele Kredite getilgt und musste entsprechend weniger Zinsen zahlen. Dazu kamen Effizienzsteigerungen im Tagesgeschäft, die EBIT-Marge stieg von 22,2 auf 28,5 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Wegen der positiven Gewinnentwicklung will Verbund seine Jahresdividende von 0,69 auf 0,75 Euro je Aktie anheben.
Zudem hat der auf Wasserkraft spezialisierte Konzern im letzten Jahr eigenen Angaben zufolge seine Treibhausgasemissionen um 39 Prozent gesenkt.
Für 2021 kalkuliert Verbund mit einem um Einmaleffekte bereinigten Nettogewinn von 450 bis 590 Millionen Euro. Die Ausschüttungsquote für die Dividende soll 45 bis 55 Prozent des Nettogewinns betragen.
Die Verbund-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 67,90 Euro (Stand 17.3.2021, 8:51 Uhr). Auf Wochensicht ist die Aktie 10 Prozent im Plus, im Monatsvergleich hat sie 1,4 Prozent verloren. Auf Jahressicht beträgt der Wertzuwachs 125 Prozent.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von etwa 21 ist die Verbund-Aktie momentan moderat bewertet. Langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen.
Verbund ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmens-Porträt finden Sie hier.
Verbund AG: ISIN AT0000746409 / WKN 877738