Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen
Verbund: Energiekonzern baut neues Kraftwerk in Österreich
Der österreichische Energiekonzern Verbund hat mit dem so genannten Stollenanstich Ende vergangener Woche den Bau eines weiteren Pumpspeicher-Kraftwerks in der österreichischen Gemeinde Kaprun begonnen. Das Kraftwerk Limberg III soll 2025 in Betrieb gehen und wird rund 480 Millionen Euro kosten.
Wie das bereits 2011 in Betrieb genommene Kraftwerk Limberg II wird auch Limberg III komplett im Berg errichtet. Gebaut werden nun zunächst der Zufahrts- und Triebwasserstollen sowie das sogenannte Kavernenhaus für die Turbinen und Generatoren.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Nach Inbetriebnahme von Limberg III werden die Pumpspeicher-Kraftwerke in Kaprun gemeinsam über eine installierte Leistung von 1.335 Megawatt verfügen. Limberg III sei voll "auf die Erfordernisse der Energiewende zugeschnitten", so Verbund-Chef Michael Strugl. Angesichts von mehr und mehr Strom aus volatiler Erzeugung, etwa durch Sonne oder Wind, würden Dienstleistungen für die Netzstabilität an Bedeutung gewinnen. "Wenn es der Verbrauch verlangt, können wir auch Lastspitzen besser abdecken", erklärte Strugl.
Bedarf in Österreich dürfte sich verdoppeln
Der positive Bescheid über die Umweltverträglichkeitsprüfung für das neue Pumpspeicher-Kraftwerk liegt bereits seit Sommer 2017 vor. Erst jetzt ist das Projekt aber laut Verbund auch wirtschaftlich darstellbar. Konzernchef Strugl sieht die Notwendigkeit für einen weiteren Ausbau der Pumpspeicherkraft. "Das ist in Österreich die zentrale Möglichkeit der Speicherung, mit heute insgesamt 4,6 Gigawatt installierter Leistung. Bis 2030 werden wir aber wohl noch einmal so viel brauchen", so der Verbund-Chef. Bei Energieunternehmen sei eine Reihe von Projekten in der Schublade.
Die Verbund-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 89,55 Euro, mit einem Plus von 0,1 Prozent notiert sie zum Vortag praktisch unverändert (Stand: 21.9.2021, 10:41 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 0,2 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 94,6 Prozent im Plus.
Verbund steht wirtschaftlich gut da. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 49 ist die Aktie derzeit allerdings hoch bewertet. Interessierte Anlegerinnen und Anleger sollten auf Kursrücksetzer wie im März warten, als die Aktie zeitweise weniger als 60 Euro kostete.
Verbund ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmens-Porträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch: Langfristig gut investiert – bis 1.132 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien
Verbund AG: ISIN AT0000746409 / WKN 877738