Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten
Verbund und Total wollen Europa mit Wasserstoff aus Tunesien versorgen
Der österreichische Stromversorger Verbund hat mit dem Joint Venture TE H2 des französischen Energiekonzerns TotalEnergies und der Republik Tunesien einen Vorvertrag über ein Projekt zur Versorgung Europas mit erneuerbarem Wasserstoff unterzeichnet. Das Projekt H2 Notos soll ein entscheidender Schritt für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Europa sein.
H2 Notos soll jährlich 200.000 Tonnen Wasserstoff aus entsalztem Wasser des Mittelmeeres und Strom aus Wind- und Solarparks in Südtunesien produzieren. Eine Ausweitung auf 1 Million Tonnen pro Jahr ist laut den Unternehmen möglich. Die Produktion könnte demnach bereits im Jahr 2030 beginnen, wobei Verbund einen Teil des Wasserstoffs abnehmen und in ganz Mitteleuropa transportieren will.
Transportkosten deutlich günstiger
Der Wasserstoff soll über eine 3.300 Kilometer lange Pipeline, die Tunesien mit Italien verbindet und über Österreich und Deutschland führt, nach Europa gebracht werden. Das Transportnetz wird aktuell vom italienischen Gasnetzbetreiber Snam geplant.
Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 10 Millionen Tonnen erneuerbaren Wasserstoff zu produzieren und 10 Millionen Tonnen zu importieren. Der Einsatz von grünem Wasserstoff soll etwa helfen, Treibhausgase beim Stahlkochen oder im Schwerlastverkehr einzusparen.
"Das Bemerkenswerte an diesem Projekt ist die Möglichkeit, kostengünstigen Wasserstoff über eine Pipeline direkt nach Europa zu transportieren", sagte David Corchia, Chef von TEH2, in einer Pressekonferenz. Der Transport per Pipeline soll Kosten von etwa 1 Euro pro Kilo Wasserstoff verursachen, verglichen mit 3,50 bis 4 Euro pro Kilo, wenn man Wasserstoff in Ammoniak umwandelt, ihn mit einem Schiff transportiert und wieder in Wasserstoff zurück umwandelt.
Die Verbund-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 0,6 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 74,90 Euro (Stand: 28.5.2024, 10:39 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 5,8 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 7,2 Prozent an Wert gewonnen.
Verbund hatte Anfang Mai solide Geschäftszahlen gemeldet und seine Jahresprognose angehoben (ECOreporter berichtete hier). Eine aktuelle Einschätzung der Aktie lesen Sie hier.
ECOreporter betrachtet den Wasserstoffsektor aus Anlegersicht weiterhin skeptisch. Auch der Wasserstoff aus Tunesien wäre letztlich nur ein kleiner Beitrag zu den EU-Plänen. Zudem muss nicht nur mehr grüner Wasserstoff zu günstigeren Preisen produziert werden, sondern es müssen auch viele Milliarden Euro in die Umrüstung von Anlagen fließen.
Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die spannendsten Wasserstoff-Aktien.
Verbund ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmens-Porträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch unseren Überblick Nachhaltige Mittelklasse-Aktien: Diese ECOreporter-Favoriten sind aktuell empfehlenswert.
Verbund AG: ISIN AT0000746409 / WKN 877738