Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Verbund AG rechnet trotz gesunkener Strompreise mit mehr Gewinn
Der starke Rückgang der Großhandelspreise für Strom hat den Umsatz des größten österreichischen Energiekonzerns Verbund deutlich sinken lassen. Die Gewinnmarge verbesserte sich in den letzten Monaten allerdings spürbar, und für das Gesamtjahr hebt der ECOreporter-Aktien-Favorit seine Prognose an.
Im ersten Quartal 2024 setzte Verbund 2 Milliarden Euro um, ein Minus von 38,5 Prozent zum Vorjahr. Hauptgrund für den Rückgang sind die wegen der Flaute in der energieintensiven europäischen Industrie stark gefallenen Preise für CO2-Zertifikate, die die Großhandelsstrompreise haben einbrechen lassen. Verbund konnte die Stromerzeugung aus seinen Wasserkraftwerken zwar um 1.800 Gigawattstunden auf fast 7.900 Gigawattstunden steigern, erhielt für den Strom allerdings nur 118,10 Euro je Megawattstunde. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 202,80 Euro.
Weil gleichzeitig aber auch die Beschaffungskosten für Erdgas deutlich zurückgingen und Verbund deshalb in seinem Versorgergeschäft bessere Margen erzielte, sank der Nettogewinn im letzten Quartal nur um 4,3 Prozent auf 506 Millionen Euro. Zudem ging der Nettoverschuldungsgrad von 27,5 auf 9,4 Prozent zurück.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für das Gesamtjahr geht Verbund jetzt von 1,45 bis 1,75 Milliarden Euro Nettogewinn aus. Bislang lag die Prognose bei 1,3 Milliarden Euro.
Seinen Bestand an Wind- und Solarparks baut der Konzern weiter aus. Im letzten Quartal erzeugte Verbund in diesem Segment 635 Gigawattstunden Strom, ein Plus von mehr als 70 Prozent zum Vorjahr. Fossile Kraftwerke betreibt das Unternehmen nicht mehr.
Auf lange Sicht ist die Aktie gut gelaufen
Die Verbund-Aktie befindet sich seit Februar in einer Aufwärtsbewegung, im Monatsvergleich hat sie 6,6 Prozent zugelegt. Heute ist das Papier mit einem Plus von 0,3 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet, aktuell steht der Kurs bei 71,85 Euro (8.5.2024, 9:40 Uhr).
Zwischen August 2022 und Februar 2024 hatte die Aktie fast durchgehend an Wert verloren, weil sich abzeichnete, dass die zwischenzeitlich sehr hohen Strompreise wieder sinken würden. Im Jahresvergleich ist die Aktie 9 Prozent im Minus, auf fünf Jahre gesehen hat sie 63 Prozent gewonnen.
ECOreporter sieht die Verbund-Aktie weiterhin als gutes langfristiges Investment. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17 für 2024 und 18 für 2025 ist moderat. Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen, müssen allerdings mit weiteren Kursschwankungen rechnen, solange sich die Gewinnsituation des Unternehmens nach den Rekordjahren normalisiert. Die erwartete Dividendenrendite für 2024 liegt bei hohen 3,4 Prozent.
Verbund ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmens-Porträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch unseren Überblick Nachhaltige Mittelklasse-Aktien: Diese ECOreporter-Favoriten sind aktuell empfehlenswert und die Branchen-Übersicht Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die spannendsten Wasserstoff-Aktien
Verbund AG: ISIN AT0000746409 / WKN 877738