Vestas wird für das Tagesgeschäft im laufenden Geschäftsjahr zuversichtlicher. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten

Vestas macht wieder Gewinn und wird optimistischer

Der dänische Windturbinenhersteller Vestas hat im dritten Quartal 2023 beim operativen Ergebnis deutlich besser abgeschnitten, als am Markt erwartet, und wieder schwarze Zahlen geschrieben. Die Prognose für das Gesamtjahr senkte der ECOreporter-Aktien-Favorit leicht, erwartet gleichzeitig aber im Tagesgeschäft kein Minus mehr.

Von Juli bis September erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro, ein Plus von 11 Prozent zum Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich vor Sondereinflüssen auf 70 Millionen Euro. Im Vorjahr hatte ein Minus von 127 Millionen Euro zu Buche gestanden. Analysten hatten nach Umfragen der Nachrichtenagentur Reuters nur mit einem EBIT von 31 Millionen Euro gerechnet. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 28 Millionen Euro.

Auftragsbestand deutlich gestiegen

Der Eingang an festen und unbedingten Aufträgen für Windturbinen belief sich im letzten Quartal auf 4,5 Gigawatt (GW), ein Anstieg um 138 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2022. Damit wurde nach neun Monaten auch 2023 zum achten Mal in Folge wieder die Bestellmarke von 10 GW überschritten. Der Wert des Auftragsbestands für Windenergieanlagen belief sich zum 30. September auf 21,6 Milliarden Euro.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Zusätzlich zum Auftragsbestand an Windenergieanlagen verfügte Vestas zum Ende des Quartals über Serviceverträge mit erwarteten zukünftigen vertraglichen Einnahmen in Höhe von 32,4 Milliarden Euro. Somit betrug der Wert des kombinierten Auftragsbestands 54 Milliarden Euro – ein Anstieg um 6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

"Die positive Dynamik von Vestas hat im dritten Quartal 2023 zugenommen, und wir haben die schrittweise Verbesserung unserer Ausführung und Rentabilität fortgesetzt", sagte CEO Henrik Andersen in einer Erklärung. Die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen lag im dritten Quartal bei 1,6 Prozent, nach einer negativen Marge von 3,2 Prozent im dritten Quartal 2022.

Für das Gesamtjahr erwartet Vestas nun einen Umsatz zwischen 14,5 und 15,5 Milliarden Euro, im Schnitt etwas mehr als die bislang prognostizierten 14 bis 15,5 Milliarden Euro. Die bereinigte EBIT-Marge wird nun bei 0 bis 2 Prozent erwartet, gegenüber der bisherigen Spanne von minus 2 bis plus 3 Prozent. Damit wurden die Erwartungen für das obere Ende der Spanne zwar gesenkt, gleichzeitig erwartet der Konzern damit operativ aber keinen Verlust mehr.

Für die Aktie geht es weiter aufwärts

Die Vestas-Aktie ist nach Bekanntgabe der neuen Zahlen aktuell 7,2 Prozent im Plus zum Vortag und kostet im Tradegate-Handel 22,60 Euro (Stand: 8.11.2023, 9:25 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 12,7 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 0,2 Prozent im Minus.

Vestas kämpft wie alle Windradhersteller mit Lieferkettenproblemen und margenschwachen Altverträgen, das aktuelle Geschäftsjahr wird der Konzern vermutlich mit einem Nettoverlust abschließen. Mit den jüngsten Ergebnissen zeigt sich das Unternehmen aber weiter auf Erholungskurs. Vestas verfügt weltweit über eine gute Marktposition, hat seine Effizienz in den letzten Jahren spürbar verbessert und profitiert von der weiter steigenden Nachfrage nach Windkraftanlagen. Auch die Margen verbessern sich.

ECOreporter schätzt die Vestas-Aktie unverändert als langfristig aussichtsreich ein. Für 2024, wenn das Unternehmen wieder einen Nettogewinn erzielen will, liegt das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 35. Damit ist die Aktie derzeit nicht günstig. Wer jetzt einsteigt, sollte einen langen Investitionshorizont mitbringen.

Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Mehr zur Entwicklung der Mittelklasse-Favoriten-Aktien erfahren Sie hier: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.

Lesen Sie für einen Überblick über die Windkraftbranche unser Dossier Die besten Windaktien – wo bietet sich ein Kauf an?

Vestas Wind Systems A/S: ISIN DK0061539921 / WKN A3CMNS

Verwandte Artikel

27.10.23
 >
14.09.23
 >
13.09.23
 >
09.08.23
 >
23.05.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x