Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Vestas baut Partnerschaft mit Rotorblatthersteller TPI Composites aus
Der dänische Windradbauer Vestas will seine Lieferkette stärken und baut seine Kooperation mit dem US-amerikanischen Rotorblatthersteller TPI Composites aus. Die Unternehmen arbeiten bereits seit 2014 zusammen.
Ziel von Vestas ist es, nicht nur die gegenwärtige, sondern auch die zukünftige Versorgung mit Rotorblättern zu planbaren Preisen abzusichern. "Die fortgesetzte und erweiterte Partnerschaft zeigt, wie wir zunehmend mit Partnern zusammenarbeiten und wie wir die Branche gemeinsam weiterentwickeln und neu gestalten", so die Dänen in einer Mitteilung.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
TPI und Vestas arbeiten bei weltweiten Fertigungs- und Lieferkettenoperationen bereits jetzt eng zusammen. TPI liefert aktuell eine Reihe von Blattvarianten etwa für die 2- und 4-Megawatt-Plattformen von Vestas. Die Unternehmen prüfen derzeit, inwieweit TPI Vestas auch bei 4,5- und 15-Megawatt-Turbinen ausrüsten kann.
TPI will nun seine Produktionskapazitäten ausbauen. Bis auf weiteres werden Blätter an Vestas aus einer globalen Produktionsbasis geliefert, während die Fertigungsreihen in weiteren Anlagen erweitert werden. Zudem werden auch neue Standorte "für ein mögliches zukünftiges Wachstum in strategischen Märkten" geprüft.
Beide Unternehmen mit Schwierigkeiten
„Wir sind stolz auf unsere lange und erfolgreiche Partnerschaft mit Vestas und freuen uns, dass Vestas sich entschieden hat, seine Beziehung zu TPI weiter auszubauen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit der Bereitstellung aktueller und zukünftiger Blattmodelle, Blattdesign und anderer Dienstleistungen weltweit“, erklärte TPI-Chef Bill Siwek.
Die Vestas-Aktie ist im Xetra-Handel aktuell 1,6 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 24,11 Euro (Stand: 24.11.2022, 9:30 Uhr). Auf Monatssicht hat sie 18,6 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 17 Prozent im Minus.
Vestas leidet unter den aktuell hohen Kosten und schreibt rote Zahlen. ECOreporter rechnet aber damit, dass das Unternehmen sich von der derzeitigen Krise wieder erholen wird, Vestas ist solide aufgestellt. Anlegerinnen und Anleger, die bereits investiert sind, sollten die Aktie halten.
Zuletzt war es bei Vestas in Deutschland zu Streiks gekommen – die Gewerkschaft IG Metall will das Unternehmen dazu zwingen, Verhandlungen über eine Tarifbindung aufzunehmen. Welche Wirkung der Arbeitskampf hat, war zunächst umstritten.
Die TPI Composites-Aktie hat nach Bekanntgabe der erweiterten Kooperation am gestrigen Mittwoch an der Frankfurter Börse 6,7 Prozent zugelegt. Aktuell notiert sie dort 0,3 Prozent im Minus zum Vortag bei einem Preis von 11,09 Euro (Stand: 24.11.2022, 8:05 Uhr). Die Aktie hat auf Monatssicht 16,7 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich büßte der Kurs 35,9 Prozent ein.
Bei TPI Composites rät ECOreporter aktuell von einem Einstieg ab. Die Geschäfte laufen nicht gut, das Unternehmen hat in den letzten drei Jahren rote Zahlen geschrieben. 2022 sank auch die Menge der produzierten Rotorblätter. Es bleibt abzuwarten, ob der Ausbau des Geschäfts mit Vestas für Besserung sorgen kann.
Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Mehr zur Entwicklung der Mittelklasse-Favoriten-Aktien erfahren Sie in unserem Dossier Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.
Vestas Wind Systems A/S:
TPI Composites Inc.: