Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten

Vestas kürzt Dividende – Aktie verliert deutlich

Der dänische Windanlagen-Hersteller Vestas senkt seine Dividende deutlich. Für das miserabel gelaufene Jahr 2021 sollen Anlegerinnen und Anleger je Aktie eine Ausschüttung von 0,37 Dänischen Kronen (DKK; 0,05 Euro) erhalten. Für 2020 hatte der Konzern noch 8,45 Kronen (1,14 Euro) ausgeschüttet.

Mit der gekürzten Dividende bekommen die Vestas-Aktionäre die schwachen Ergebnisse aus dem abgelaufenen Geschäftsjahr zu spüren. Der Gewinn von Vestas brach 2021 um 78 Prozent ein. Wie die gesamte Branche kämpft Vestas mit Engpässen in der Lieferkette und steigenden Kosten. Außerdem steuerten die Firmenbeteiligungen nur noch knapp ein Zehntel zum Ergebnis bei.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Umsatz lag mit 15,6 Milliarden Euro am unteren Ende der von der Konzernführung prognostizierten Spanne. Davon blieben vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten (bereinigte EBIT-Marge) lediglich 3 Prozent als operativer Gewinn hängen und damit ein Prozentpunkt weniger als vom Unternehmen ursprünglich erwartet.

Unter dem Strich verdiente Vestas im abgelaufenen Jahr 176 Millionen Euro – nach 776 Millionen Euro 2020. Allerdings schreibt das Unternehmen damit weiterhin deutlich schwarze Zahlen, anders als etwa der spanische Konkurrent Siemens Gamesa.

Prinzipiell solide aufgestellt

In seiner Ende Januar vorgestellten Prognose schließt Vestas einen Umsatzrückgang dieses Jahr nicht aus. Die Zielspanne liegt bei 15 bis 16,5 Milliarden Euro. Die bereinigte operative Marge soll zwischen 0 und 4 Prozent liegen. Das Service-Segment soll hingegen dieses Jahr um 5 Prozent wachsen und eine operative Marge von 25 Prozent erzielen, wie Vestas weiter mitteilte.

Die Vestas-Aktie verlor am Donnerstag als Reaktion auf die neuen Zahlen im Tradegate-Handel rund 5 Prozent an Wert. Aktuell setzen sich die Verluste fort, im Vergleich zum Vortag ist die Aktie weitere 0,5 Prozent im Minus und kostet 21,78 Euro (Stand: 11.2.2022, 9:05 Uhr). Auf Monatssicht hat der Kurs um 11 Prozent nachgegeben, im Jahresvergleich liegt das Minus bei 33,7 Prozent.

Trotz der aktuellen Probleme bleibt ECOreporter bei der Einschätzung, dass Vestas solide aufgestellt ist – das zeigt etwa der Blick auf das weiter wachsende Service-Segment. Wenn sich die Situation der globalen Lieferketten entspannt, was viele Experten und Unternehmen für die zweite Jahreshälfte 2022 erwarten, kann es Vestas gelingen, wieder robuste Gewinne einzufahren.

Einstiegschancen bieten sich bei Vestas allerdings derzeit nicht: Trotz deutlicher Wertverluste seit September vergangenen Jahres ist die Aktie aufgrund der schlechten Gewinnsituation mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 84 deutlich zu teuer.

Lesen Sie auch: Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Mehr zur Entwicklung der Mittelklasse-Favoriten-Aktien erfahren Sie in unserem Dossier Langfristig gut investiert – bis zu 1.600 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien

Vestas Wind Systems A/S: 

Verwandte Artikel

26.01.22
 >
03.01.22
 >
29.12.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x