Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Warum schwankt die SolarEdge-Aktie so stark?
Der israelische Solarwechselrichter-Hersteller SolarEdge hat am Mittwoch 24 Prozent an Börsenwert verloren. Gestern stieg der Kurs der ECOreporter-Favoriten-Aktie dann wieder um zwischenzeitlich 20 Prozent.
Hintergrund der heftigen Kursbewegungen sind unter anderem die neuen, schwachen Geschäftszahlen des Unternehmens. SolarEdge setzte im letzten Quartal mit 725 Millionen US-Dollar 13 Prozent weniger um als im Vorjahreszeitraum.
Der operative Verlust lag bei 16,7 Millionen Dollar, der Nettoverlust betrug 61,2 Millionen Dollar. Im Vorjahresquartal hatte der Konzern noch einen Nettogewinn von 24,7 Millionen Dollar verbucht. SolarEdge leidet derzeit darunter, dass viele Solarfirmen, vor allem in Europa, Aufträge stornieren und erst ihre hohen Lagerbestände abbauen, bevor sie neue Bestellungen aufgeben.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Zahlen liegen im Rahmen der im Oktober gesenkten Prognose (ECOreporter berichtete hier). Für Unruhe an der Börse sorgte in den letzten Tagen vor allem der pessimistische Ausblick auf das laufende vierte Quartal. SolarEdge rechnet in den drei Monaten bis Jahresende nur mit einem Umsatz von 300 bis 350 Millionen Dollar – weniger als halb so viel wie im letzten, bereits schwachen Quartal. Zudem soll die Bruttomarge im Solargeschäft von zuletzt 24 Prozent auf 7 bis 10 Prozent zurückgehen.
Auf der anderen Seite ist die lange sehr teure SolarEdge-Aktie jetzt vergleichsweise moderat bewertet. Das erwartete Kurs-Umsatz-Verhältnis für 2023 liegt nur noch bei ungefähr 1 – ein guter Wert. Anlegerinnen und Anleger nutzten den Kurssturz am Mittwoch, um neu einzusteigen oder ihre Positionen aufzustocken.
Eine Aktie für risikofreudige Investoren
Der Börsenkurs von SolarEdge ist in diesem Jahr stark gefallen. Auf zwölf Monate gesehen hat die Aktie 76 Prozent eingebüßt. Auf fünf Jahre betrachtet steht sie mit einem Plus von 45 Prozent weiterhin solide da. Gestern Nachmittag kostete sie im Tradegate-Handel 65,13 Euro (2.11.2023, 17:13 Uhr).
ECOreporter sieht bei SolarEdge grundsätzlich nach wie vor Potenzial. Die weltweite Solarbranche dürfte in den nächsten Jahren weiter wachsen und wieder vermehrt Wechselrichter benötigen. Zudem verkauft SolarEdge auch komplette Solaranlagen und Monitoring-Software.
Bis auf Weiteres bleibt die Aktie aber ein Investment mit erhöhten Risiken. Mutige Anlegerinnen und Anleger können die aktuelle Schwächephase an der Börse nutzen, um zuzukaufen.
Mehr zur Solarbranche erfahren Sie in unserem Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
SolarEdge ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.
SolarEdge Technologies Ltd.: ISIN US83417M1045 / WKN A14QVM