Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Warum verliert die Coloplast-Aktie an Wert?
Um mehr als 18 Prozent ist der Börsenkurs des dänischen Medizintechnikkonzerns Coloplast seit dem Jahreswechsel gesunken. Was steckt dahinter?
Am 29. Dezember notierte die Coloplast-Aktie noch bei 158,05 Euro und damit in der Nähe ihres Allzeithochs aus dem November. Danach ging es steil bergab. Aktuell kostet die Aktie im Tradegate-Handel 129,05 Euro (Stand 19.1.2022, 8:47 Uhr).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Neue Meldungen vom Unternehmen gibt es nicht. Allerdings war die Aktie Ende 2021 sehr hoch bewertet und ist es auch nach den Kurskorrekturen immer noch. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2021/22 liegt bei 41, damit ist die Aktie nach Einschätzung von ECOreporter weiterhin zu teuer.
Zahlreiche Aktionäre haben in den letzten Wochen offenbar Buchgewinne realisiert – auf Sicht von fünf Jahren liegt die Coloplast-Aktie auch nach den jüngsten Rücksetzern noch fast 100 Prozent im Plus. Wenn viele Aktien verkauft werden, sinkt der Kurs. Mit den wirtschaftlichen Perspektiven des Unternehmens hat das wenig zu tun, die sind trotz leicht gesenkter Gewinnerwartungen nach wie vor gut (ECOreporter berichtete hier).
Sollte die Aktie weiter an Wert verlieren, können sich Einstiegschancen ergeben. ECOreporter sieht Kaufgelegenheiten bei einem Kurs von um die 94 Euro.
Coloplast ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. ECOreporter hat das Unternehmen hier ausführlich vorgestellt.
Lesen Sie auch:
Langfristig gut investiert – bis zu 2.200 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien
Nachhaltige Gesundheitsaktien: Bis zu 107 % Plus auf Jahressicht
Coloplast A/S: