Plug Power hat mit seiner Prognose am Finanzmarkt überzeugt. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Wasserstoffaktien mit Quartalszahlen: Plug Power wächst, Ballard Power enttäuscht

Die Wasserstoffexperten und Brennstoffzellenhersteller Plug Power aus den USA und Ballard Power aus Kanada haben in der vergangenen Woche ihre Zahlen für das zweite Quartal 2022 vorgelegt. Dabei fielen die Reaktionen an den Finanzmärkten sehr unterschiedlich aus.

Die Einigung über das milliardenschwere Klimaschutzpaket in den USA, das auch Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft vorsieht, hat die Aktien von Wasserstofftiteln zuletzt deutlich angetrieben. Nun zeigte sich wieder einmal: Die reale Geschäftsentwicklung der Unternehmen hält den hohen Erwartungen teils nicht stand.

Plug Power: Erwartungen verfehlt, Prognose überzeugt

So konnte Plug Power seinen Umsatz im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal zwar deutlich um 21 Prozent auf 151,27 Millionen US-Dollar steigern, blieb damit aber hinter den durchschnittlichen Schätzungen der Analysten von 159 Millionen Dollar zurück.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Unter dem Strich verbuchte Plug Power von April bis Juni 2022 einen Anstieg der Verluste auf knapp 173 Millionen Dollar, nach einem Minus von rund 100 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Damit stieg der Verlust je Aktie auf 0,30 Dollar. Auch hier verfehlte Plug Power die Prognosen der Analysten, die mit einem Verlust von nur 0,21 Dollar je Aktie gerechnet hatten.

Trotz zahlreicher, besonders lieferkettenbezogener Einschränkungen hält Plug Power für 2022 aber daran fest, sein Umsatzziel in einer Bandbreite zwischen 900 bis 925 Millionen Dollar zu erreichen. Das entspräche einem Wachstum von 80 Prozent im Jahresvergleich. 

Auch mit Blick auf die weitere Entwicklung gibt sich der Vorstand positiv. Die Geschäftsaussichten im Elektrolyseurgeschäft bleiben demnach robust. Der aktuelle Auftragsbestand von 1,5 Gigawatt (GW) liegt bereits deutlich über dem Jahresziel von 1 GW. Zu den größten Aufträgen gehören dabei eine 1 GW große Bestellung des Schweizer Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklers H2 Energy sowie ein 120-Megawatt-Auftrag des US-Anlagenbauers New Fortress Energy, der auf 500 Megawatt (MW) wachsen kann. Das heißt allerdings auch: Der starke Auftragseingang des Unternehmens geht zum Großteil auf zwei Bestellungen zurück.

Gestützt durch die positiven Aussichten und den hohen Auftragsbestand schloss die Plug Power-Aktie am vergangenen Donnerstag an der Börse Stuttgart mit einem Plus von 7,6 Prozent bei einem Kurs von 26,89 Euro. Seitdem kletterte der Kurs weiter: Aktuell kostet die Aktie in Stuttgart 29,30 Euro, im Vergleich zum Freitag ist sie 2,1 Prozent im Plus (Stand: 15.8.2022, 11:29 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 60 Prozent zugelegt, in den letzten drei Monaten stieg der Kurs sogar um 120 Prozent. Im Jahresvergleich ist der Kurs 27,2 Prozent im Plus.

Ballard Power: Umsatz geht zurück, Verluste steigen


Ballard Power produziert Brennstoffzellen etwa für Züge und Busse. / Foto: imago images

Für den kanadischen Brennstoffzellenspezialisten Ballard Power bedeutete ein Umsatz von 20,9 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2022 einen Umsatzrückgang von 16 Prozent. Auch Ballard Power verfehlte die Erwartungen der Analysten damit deutlich, diese hatten einen Umsatz von etwa 25 Millionen Dollar erwartet. 

Um Sondereffekte bereinigt verzeichnete Ballard Power vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) einen Verlust von 35 Millionen Dollar. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einer Verschlechterung um 78 Prozent. Der Nettoverlust lag bei 55,8 Millionen Dollar, nach einem Minus von 21,9 Millionen im Vorjahr. Damit steigt der Verlust pro Aktie um 171 Prozent auf 0,19 Dollar. Die Analystenschätzungen lagen im Mittel bei einem Verlust von 0,12 Dollar.

Ballard Power-CEO Randy MacEwen geht mit Blick auf die weitere Entwicklung davon aus, dass der Druck im Jahr 2022 anhalten wird. Man sei jedoch zuversichtlich, die Margen mittel- bis langfristig mit dem Übergang zur kommerziellen Produktion steigern zu können. Für das laufende Jahr reduziert Ballard Power seine Prognose für die Gesamtbetriebskosten auf 130 bis 150 Millionen Dollar (vorher: 140 bis 160 Millionen Dollar). Investiert werden sollen nur noch 30 bis 50 Millionen Dollar (vorher: 40 bis 60 Millionen Dollar).

Anders als bei Plug Power bedeuteten die schwachen Zahlen für die Ballard Power-Aktie einen Dämpfer. Am Donnerstag schloss die Aktie mit einem Verlust von 1,2 Prozent zum Vortag bei einem Kurs von 8,51 Euro (Stand: 11.8.2022, 18 Uhr). Schon zum Wochenende hin allerdings drehte der Kurs wieder ins Plus, aktuell kostet die Aktie in Stuttgart 8,80 Euro und ist zum Freitag damit 0,8 Prozent im Plus (Stand: 15.8.2022, 12:02). Auf Monatssicht notiert die Aktie 31 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 31,7 Prozent an Wert verloren.

Aktien mit hohem Risiko

ECOreporter rät bei beiden Unternehmen, wie generell bei Titeln der Wasserstoffwirtschaft, zur Vorsicht. Wann etwa der von Ballard Power als großer Wendepunkt angekündigte „Übergang zur kommerziellen Produktion“ tatsächlich gelingen kann, sogar ob er dem Unternehmen überhaupt gelingen kann, ist seriös nicht einzuschätzen. Noch ist grüner Wasserstoff nicht zu konkurrenzfähigen Preisen herzustellen. Einer Analyse des britischen Energie-Beratungsunternehmens Aurora Energy Research zufolge könnte dies ab 2025 der Fall sein. Andere Studien gehen von einer relevanten Nachfrage nicht vor 2030 aus.

Auch ist gar nicht klar, ob Unternehmen wie Plug Power und Ballard Power tatsächlich von Klimainvestitionen aus dem US-Paket profitieren werden. Wer das Risiko einer Wette auf Wasserstofftitel eingehen möchte, sollte einen sehr langen Investitionshorizont von mindestens zehn Jahren mitbringen.

Viele Wasserstoffaktien stammen aus Nordamerika und Skandinavien, doch auch in Deutschland gibt es spannende Branchenpapiere.

Einen Überblick über börsennotierte Wasserstoffunternehmen lesen Sie hier: Von Plug Power bis Linde - das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Plug Power Inc.: 

Ballard Power Systems: 

Verwandte Artikel

05.12.24
 >
30.05.22
 >
12.05.22
 >
10.05.22
 >
14.03.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x