Nachhaltige Aktien

Windaktie: TPI Composites streicht etwa 2.500 Stellen

TPI Composites ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Rotorblättern für Windräder. Weil die Nachfrage in diesem Jahr spürbar zurückgegangen ist, plant das US-Unternehmen jetzt Entlassungen und Werksschließungen.

Am Freitag teilte TPI Composites mit, etwa 18 Prozent seiner ungefähr 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen zu wollen. Zudem soll das Werk im chinesischen Yangzhou geschlossen werden. Das Management rechnet bei diesen Maßnahmen mit einmaligen Kosten von 45 bis 60 Millionen US-Dollar.

2021 stammten laut Unternehmen 32 Prozent aller international verkauften Onshore-Windblätter auf Megawatt-Basis von TRI (China ausgenommen). Neben dem Geschäft mit Rotorblättern bietet TRI auch Wartungs- und Reperaturdienstleistungen für Windturbinenhersteller an, außerdem produziert der Konzern Verbundwerkstoffe für den Transportmarkt, zum Beispiel für Lkw, Pkw und Busse.

TPI stellt derzeit unter anderem mehrere Rotorblattvarianten für den dänischen Windradbauer Vestas her, etwa für die 2- und 4-Megawatt-Plattformen. Die Unternehmen wollen zukünftig noch enger zusammenarbeiten und prüfen derzeit, inwieweit TPI Vestas auch bei 4,5- und 15-Megawatt-Turbinen ausrüsten kann. TPI will seine Produktionskapazitäten in diesen Segmenten deshalb möglicherweise ausbauen (ECOreporter berichtete hier). Bei anderen Kunden ist die Nachfrage 2022 allerdings deutlich unter den Erwartungen geblieben.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das Grundproblem von TPI bleiben die schwachen Margen. Das Unternehmen hat in den letzten drei Jahren rote Zahlen geschrieben, auch 2022 dürfte kein gutes Geschäftsjahr werden.

Die TPI-Aktie ging am Freitag nach Bekanntgabe der Sparpläne mit einem Plus von 6 Prozent aus dem Tradegate-Handel. Aktuell kostet sie an der Frankfurter Börse 11,34 Euro (Stand 5.12.2022, 8:05 Uhr). Langfristig hat sich der Kurs schwach entwickelt: Im Jahresvergleich büßte er 21 Prozent ein, auf fünf Jahre gesehen notiert er 27 Prozent im Minus.

ECOreporter rät wegen der schlechten Geschäftsentwicklung weiterhin von einem Einstieg in die TPI-Aktie ab.

Lesen Sie für einen Überblick über die Windkraftbranche: Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

TPI Composites Inc.:

Verwandte Artikel

30.11.22
 >
28.11.22
 >
16.12.24
 >
15.11.22
 >
10.11.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x