PNE will seinen Bestand an Wind- und Solarparks weiter deutlich ausbauen - möglicherweise unter einem neuen Besitzer. / Foto: PNE

  Nachhaltige Aktien

Aktie auf Allzeithoch: Wird PNE verkauft?

Der größte PNE-Aktionär Morgan Stanley will seine Anteile an dem Cuxhavener Erneuerbare-Energien-Unternehmen verkaufen. Dadurch kann es zu einer Komplettübernahme von PNE kommen.

PNE teilte gestern am späten Abend mit, dass die US-Bank Morgan Stanley beabsichtige, „ergebnisoffene Vorgespräche mit potentiellen Interessenten über einen vollständigen Erwerb der von der Photon Management GmbH an der Gesellschaft gehaltenen Beteiligung zu führen“. Photon Management ist ein Unternehmen der Morgan Stanley-Gruppe und hält knapp 40 Prozent der PNE-Aktien.

Sollte ein einzelner Investor alle PNE-Anteile von Morgan Stanley übernehmen, könnte er auch für die übrigen Aktien ein Kaufangebot abgeben. PNE will „die geplanten Vorgespräche unterstützen, soweit dies gesetzlich zulässig und im Interesse der Gesellschaft ist“. Morgan Stanley hatte Ende 2019 versucht, PNE komplett zu übernehmen, konnte sich aber keine Aktienmehrheit zusammenkaufen (ECOreporter berichtete hier).

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die PNE-Aktie ist heute mit einem Minus von 1,1 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet und kostet aktuell 19,30 Euro (Stand 21.10.2022, 8:25 Uhr). Gestern Abend erreichte sie ein neues Allzeithoch von 19,76 Euro. Seit Mitte 2019 ist die Aktie fast durchgehend gestiegen, auch in diesem Jahr legte sie gegen den Börsentrend weiter kräftig zu. Auf fünf Jahre gesehen ist der Kurs 604 Prozent im Plus. Auch die Ergebnisse im ersten Halbjahr waren gut, der Umsatz stieg deutlich, den Nettogewinn konnte das Unternehmen verzehnfachen.

ECOreporter bewertet die Geschäftsentwicklung von PNE positiv. Allerdings dürfte der Gewinn ohne Berücksichtigung von Sondereffekten im Gesamtjahr nicht sehr hoch ausfallen, unter anderem wegen spürbar gestiegener Kosten. Vor diesem Hintergrund erscheint die Aktie auf ihrem aktuell sehr hohen Niveau teuer. Dazu kommen Unwägbarkeiten wegen eines möglichen neuerlichen Übernahmepokers. Wer einsteigen möchte, sollte auf Kursrücksetzer warten.

Die im Juni vollständig platzierte PNE-Unternehmensanleihe 2022/27 (ISIN: DE000A30VJW3) notiert an der Börse Tradegate derzeit bei 102,40 Prozent ihres Nennwertes (Stand: 20.10.2022, Schlusskurs).

ECOreporter hat sich die Anleihe hier näher angesehen.

Lesen Sie auch: Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

PNE AG Aktie:

Verwandte Artikel

20.10.22
 >
18.10.22
 >
30.09.22
 >
08.09.22
 >
16.12.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x