Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Energiekontor erhält Genehmigung für 130-MW-Solarparks
Der Grünstromkonzern Energiekontor hat grünes Licht für den Bau von drei Solarparks in Mecklenburg-Vorpommern bekommen. Die Aktie des Bremer Unternehmens bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau.
Die drei Solarparks in Dettmannsdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen sollen ohne staatliche Förderung errichtet werden. Energiekontor hat für die Parks bereits privatwirtschaftliche Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) mit einer Laufzeit von 15 Jahren abgeschlossen.
Unternehmensangaben zufolge wird die Gemeinde Dettmannsdorf über die im Erneuerbare-Energien-Gesetz geregelte kommunale Beteiligung einen sechsstelligen Euro-Betrag pro Jahr aus den Erträgen der Solarparks erhalten. Die Anlagen sollen Ende 2024 ans Netz angeschlossen werden und mit einer Gesamtleistung von fast 130 Megawatt (MW) rechnerisch rund 40.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen können.
„Es gibt eine hohe Akzeptanz vor Ort, die interkommunale Abstimmung hat hier von Beginn an sehr gut funktioniert“, sagt Energiekontor-Chef Peter Szabo. „Unser Dank gilt allen Beteiligten vor Ort, die sich gemeinsam für die Realisierung der Solarprojekte stark gemacht haben – so kann die Energiewende gelingen.“
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...