Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ABO Wind verkauft große Solarprojekte in Südafrika
Der Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Projektierer ABO Wind hat in Südafrika zwei Solarprojekte mit jeweils 100 Megawatt Leistung veräußert. Wie läuft es an der Börse für den ECOreporter-Aktien-Favoriten?
Käufer der Projektrechte ist die südafrikanische SOLA Group, die für die Solarparks bereits einen privatwirtschaftlichen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit einem Minenbetreiber abgeschlossen hat. Die Solaranlagen sollen zeitnah errichtet und 2023 in Betrieb genommen werden.
„Diese Projektverkäufe sind unser erster großer Erfolg in Südafrika“, sagt der für das Land zuständige ABO Wind-Abteilungsleiter Robert Wagener. „Wir freuen uns besonders, weil es sich dabei um die ersten Projekte handelt, mit denen wir unsere Entwicklungsaktivitäten in Südafrika aufgenommen haben.“ ABO Wind arbeitet derzeit in Südafrika an Wind- und Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von 4 Gigawatt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die ABO Wind-Aktie hat sich in den letzten Jahren trotz einiger zwischenzeitlicher Rücksetzer sehr gut entwickelt. Im Jahresvergleich legte sie knapp 15 Prozent zu, auf fünf Jahre beträgt der Wertzuwachs 365 Prozent. Zuletzt bewegte sich die Aktie auf hohem Niveau mit einigen Ausschlägen seitwärts, im Monatsvergleich liegt sie 4 Prozent im Minus. Aktuell steht der Kurs an der Börse Hamburg bei 56,80 Euro (15.9.2022, 8:15 Uhr).
ECOreporter sieht weiterhin gute Aussichten für ABO Wind. Das Unternehmen verfügt über eine Projektpipeline von rund 35 Gigawatt, entwickelt mittlerweile auch große Projekte schlüsselfertig und hat sich zuletzt über Schuldscheindarlehen 70 Millionen Euro frisches Kapital besorgt (ECOreporter berichtete hier).
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 34 ist die Aktie derzeit aber teuer. Wer bereits investiert ist, sollte seine Aktien halten und langfristig auf weitere Zuwächse setzen. Wer neu einsteigen möchte, muss Geduld mitbringen und die Möglichkeit haben, Wertverlustphasen auszusitzen.
Für defensive Anlegerinnen und Anleger empfiehlt die Redaktion derzeit einen Einstieg bei einem Börsenpreis von etwa 50 Euro. So viel kostete die Aktie zuletzt im März. Risikofreudigere Investoren können die hohen Gewinnerwartungen des Unternehmens ab 2024 als Ausgangspunkt für ihre Anlageentscheidung nehmen und zum aktuellen, höheren Kurs einsteigen. Die erwartete Dividendenrendite für 2022 liegt aktuell bei 1 Prozent.
ABO Wind ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Weitere grüne Aktientipps hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt:
Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 190 % Plus in fünf Jahren
ABO Wind AG: