Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Wochenrückblick: Aktienkurse steigen - doch wie lange?
Bis zu 8 Prozent Kursplus - in dieser Woche haben einige unserer Favoriten-Aktien gut abgeschnitten. Was wir Anlegern jetzt raten.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Sowohl ausgewählte Dividendenkönige als auch Mittelklasse-Aktien entwickelten sich besser als ihr Vergleichsindex. Wir zeigen, welche Unternehmen zu den Top-Performern der Woche gehören.
Technologiewerte waren ganz vorne
Vor allem die Technologiewerte der Dividendenkönige zeigten in dieser Woche starke Performance-Werte: Aktien von Intel, Halbleiter-Spezialist aus den USA, verbesserten sich im Wochenverlauf um knapp 7 Prozent.
Trotz der zuletzt bekannt gewordenen Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren kaufen kauften Anleger also die Papiere. Der Vergleichsindex für US-Unternehmen S&P 500 legte hingegen um nur 3 Prozent zu.
SAP und Linde halten Fahnen hoch
Auch SAP - der Konzern entwickelt und vertreibt Unternehmens-Software - verteuerte seinen Aktienkurs um etwa 6 Prozent: Ein deutliches Kursplus im Wochenverlauf, obwohl der Konzern zuletzt mit der Nachricht um Korruptionsvorwürfe in Südafrika negative Schlagzeilen machte. Anleger hält die Nachricht nicht davon ab, SAP-Aktien zu kaufen.
Linde-Papiere liefen nicht viel schlechter: Der Aktienpreis stieg um etwa 6 Prozent auf Wochenbasis. Zuletzt machte Linde mit der Meldung auf sich aufmerksam, der Konzern sei mit der angestrebten Fusion mit dem US-Konkurrenten Praxair auf Kurs.
Die Vergleichsindizes DAX und Euro Stoxx 50, in beiden Indizes sind SAP und Linde vertreten, legten in dieser Woche nur leicht zu: Der DAX stieg um 3,5 Prozent, Euro Stoxx 50 um etwa 2 Prozent.
Auch Mittelklasse-Aktien mit Kursgewinnen
Mittelklasse-Aktien stiegen teilweise deutlich. Papiere aus dem Technologiebereich legten stärker zu als Aktien aus anderen Sektoren.
Bechtle, VTG und Osram-Licht mit bis zu 8 Prozent Kursplus
Hervorzuheben ist hier das Unternehmen Bechtle: Der IT-Spezialist steigerte seinen Aktienkurs im Wochenverlauf um etwa 8 Prozent. Zuletzt sorgte der Konzern mit der Meldung von zweistelliger Umsatz- und Gewinnsteigerung für Aufsehen.
VTG AG, Schienenlogistik- und Waggonvermietunternehmen aus Hamburg, verbesserte den Aktienkurs um etwa 6,5 Prozent. Obwohl die angestrebte Übernahme des Konkurrenten Nacco noch nicht abgeschlossen ist, stiegen Anleger ein.
Zuletzt vermeldete VTG Positives: Der Umsatz kletterte deutlich, das Unternehmen will zudem seine Dividende gegenüber 2017 um 20 Prozent steigern.
Aktien von Osram-Licht legten auf Wochenbasis um etwa 4,5 Prozent zu. Der Leuchtmittelhersteller meldete zuletzt eine Partnerschaft mit Nedap, ein Entwickler und Anbieter intelligenter Technologielösungen.
Beide Unternehmen wollen eine Technologie entwickeln, die es vereinfacht, verschiedene Leuchtentypen mit einer Lichtmanagement-Plattform zu verbinden. Bei Anlegern kam das gut an, sie kauften die Aktie.
Vergleichsindex wird geschlagen
Der Vergleichsindex MDAX, der deutsche Mittelstandsindex, konnte seinen Wert in dieser Woche bisher um etwa 3,5 Prozent steigern.
Aktuell kein Aktienkauf
Trotz guter Ergebnisse ausgewählter Favoriten-Aktien empfehlen wir aktuell nicht den Kauf einzelner Papiere - auch wenn wir von unseren Aktien-Favoriten auf langfristige Sicht überzeugt sind.
Warum wir aktuell von Aktien-Engagements abraten, können Sie in unserem Beitrag "Aktienkauf? Jetzt nicht - trotz guter Favoriten" lesen.