Solaranlagen werden immer wichtiger für den deutschen Strommix. / Foto: Pixabay

  Erneuerbare Energie, Meldungen

52 % Strom aus Erneuerbaren Energien

Wind- und Solarparks haben in den ersten neun Monaten 2023 mehr als die Hälfte des deutschen Stromverbrauchs gedeckt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor.

Laut BDEW wächst vor allem die Solarstromerzeugung. Den Berechnungen zufolge hatten Wind- und Solaranlagen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres einen um 5 Prozent höheren Anteil am gesamten Strommix als im Vorjahreszeitraum. Der Zuwachs ist vor allem darauf zurückzuführen, dass neue Erneuerbare-Energien-Anlagen ans Netz angeschlossen wurden.

Sie wollen in grüne Energieunternehmen investieren? Lesen Sie diese ECOreporter-Dossiers:

Die besten Windaktien – wo bietet sich ein Kauf an?

Die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann

48 nachhaltige Anleihen mit bis zu 8 % Zins – welche sind aussichtsreich, welche riskant?

Bis 264 % Plus: Die besten Erneuerbare-Energien-Fonds der letzten 10 Jahre

Verwandte Artikel

01.05.25
 >
02.01.25
 >
21.05.25
 >
22.09.23
 >
14.09.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x