Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
ABO Wind erzielt Rekordgewinn, will Dividende anheben
Der Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Entwickler ABO Wind ist 2023 kräftig gewachsen. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren. Die ECOreporter-Favoriten-Aktie legt deutlich zu. Empfiehlt sich derzeit ein Einstieg?
Der Gewinn des Unternehmens stieg 2023 um 11 Prozent auf das Rekordniveau von 27 Millionen Euro. Der Umsatz kletterte um 29 Prozent auf 300 Millionen Euro. Die Projekt-Pipeline des Konzerns enthält derzeit rund 900 Vorhaben mit einer Leistungskapazität von gut 23 Gigawatt. Ungefähr 65 Prozent davon sind Wind-, 30 Prozent Solar- und 5 Prozent Batterieprojekte.
„Seit Beginn des Ukrainekriegs ist der politische Wille gewachsen, Erneuerbare Energien zu nutzen“, erläutert ABO Wind-Vorstandssprecher Karsten Schlageter. „Der Wunsch, möglichst schnell von fossilen Energieimporten unabhängig zu werden, beschleunigt Genehmigungsverfahren und erhöht die Bereitschaft, Flächen zur Verfügung zu stellen. Um die sich bietenden Chancen weiter optimal zu nutzen, bedarf es einer guten Liquiditätsausstattung.“ ABO Wind prüft daher laut Schlageter aktuell unter anderem die Emission einer weiteren Anleihe. Mittelfristig will der Konzern Jahresüberschüsse von 50 Millionen Euro erzielen.
Finanziell ist ABO Wind solide aufgestellt. Ende 2023 standen Vermögenswerten von rund 490 Millionen Euro Verbindlichkeiten in Höhe von 242 Millionen Euro gegenüber, darunter 42,6 Millionen Euro aus Anleihen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Wegen der positiven Geschäftsentwicklung möchte ABO Wind auf der Jahreshauptversammlung am 30. April seine Dividende von 0,54 Euro auf 0,60 Euro je Aktie anheben. Das entspräche beim aktuellen Börsenkurs von 54,80 Euro (Tradegate-Handel, 15.3.2024, 8:20 Uhr) einer Dividendenrendite von 1,1 Prozent. Den mit rund 21,5 Millionen Euro größten Teil des Jahresgewinns will der Konzern in die Gewinnrücklage einstellen.
Kurz nach der Hauptversammlung sollen Formwechsel und Umfirmierung der ABO Wind AG in die ABO Energy KGaA ins Handelsregister eingetragen werden. Aktionäre hatten zwischenzeitlich versucht, mit einer Klage die Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) zu verhindern (ECOreporter berichtete zuletzt hier). „Wir sind froh, dass die juristischen Auseinandersetzungen erledigt sind“, sagt Vorstandssprecher Schlageter.
254 Prozent Kursplus auf fünf Jahre
Die ABO Wind-Aktie hat gestern nach Bekanntgabe der neuen Zahlen 7 Prozent an Wert gewonnen. Nach hohen Verlusten 2023, unter anderem wegen der umstrittenen Rechtsformänderung, geht es für den Kurs seit Dezember wieder aufwärts. Auf drei Monate gesehen hat er 34 Prozent gewonnen, im Jahresvergleich liegt er 27 Prozent im Minus. Langfristig ist die Aktie sehr gut gelaufen, in den letzten fünf Jahren hat sie 254 Prozent zugelegt.
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (auf Basis des Jahresgewinns 2023) von 18 ist die Aktie nach Einschätzung von ECOreporter vertretbar bewertet. Die Chancen, dass ABO Wind in den nächsten Jahren seine Gewinne weiter steigern kann, stehen gut. Langfristig orientierten Anlegerinnen und Anlegern bieten sich daher nach wie vor Einstiegsgelegenheiten.
ABO Wind ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch diese ECOreporter-Dossiers:
Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt
Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 110 % Plus in fünf Jahren
ABO Wind AG: ISIN DE0005760029 / WKN 576002
Verwandte Artikel
23.05.25
>