Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ABO Wind: Gründer verlassen den Vorstand – was macht die Aktie?
Der Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Projektierer ABO Wind stellt seine Führungsspitze neu auf. Die Unternehmensgründer und langjährigen Vorstände Jochen Ahn und Matthias Bockholt, die mit ihren Familien mehr als 50 Prozent der Aktien halten, wollen innerhalb der nächsten drei Jahre aus dem Vorstand ausscheiden und in den Aufsichtsrat wechseln.
Zu den Gründen für die Veränderungen hat sich ABO Wind bislang nicht geäußert. Die Entscheidung sei am Mittwochabend „nach eingehender Beratung“ gefallen, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Bereits zum 1. August wird zudem der Vorstand um drei Mitglieder aufgestockt: Neu dabei sind Susanne von Mutius, Matthias Hollmann und Alexander Reinicke.
Alle drei arbeiten bereits seit zehn oder mehr Jahren für ABO Wind. Susanne von Mutius ist derzeit für die Projektfinanzierung und den Vertrieb in mehreren Kernmärkten zuständig. Matthias Hollmann leitet die technischen Abteilungen (Bau, Elektro, Gutachter) sowie den Einkauf von Windkraftanlagen, Solarmodulen und Komponenten. Alexander Reinicke kümmert sich um Unternehmensfinanzierung, Controlling und Personalwesen sowie Verwaltung.
Da der bisherige Vorstandsvorsitzende Andreas Höllinger wie bereits gemeldet zum 31. Juli vorzeitig aus dem Gremium ausscheidet, wächst der Vorstand auf sechs Köpfe. Als Vorstandssprecher soll künftig Karsten Schlageter fungieren.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
ABO Wind hatte sich im März nach einem guten Geschäftsjahr 2021 ambitionierte mittelfristige Ziele gesetzt (ECOreporter berichtete hier). Das Unternehmen geht für 2022 von einem Ergebnis mindestens auf dem Niveau des Vorjahres aus, sieht derzeit aber Herausforderungen durch gestörte Lieferketten und steigende Beschaffungskosten.
Die ABO Wind-Aktie ist heute mit einem Plus von 0,7 Prozent in den Handel an der Börse Hamburg gestartet und kostet aktuell 54,40 Euro (Stand 23.6.2022, 8:15 Uhr). Auf Monatssicht notiert sie 2,3 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 16 Prozent zugelegt. Auf fünf Jahre gesehen beträgt der Wertzuwachs 362 Prozent.
ECOreporter schätzt die langfristige Perspektive von ABO Wind weiterhin als gut ein. Mit einem erwarteten KGV für 2022 von 35 ist die Aktie momentan allerdings teuer. Anlegerinnen und Anleger sollten auf Kursrücksetzer warten. Die Redaktion sieht die Aktie derzeit bei maximal 46 Euro als fair bewertet an. Auf diesem Niveau bewegte sie sich zuletzt Ende Februar.
ABO Wind ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch:
Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 303 % Plus in fünf Jahren
ABO Wind AG: