ABO Wind errichtet Windparks, Solaranlagen und Stromspeicher. Die Aktie liegt auf fünf Jahre gesehen mehr als 660 Prozent im Plus. / Foto: ABO Wind

  Aktien-Favoriten

ABO Wind: Vorstandschef Andreas Höllinger geht vorzeitig

Andreas Höllinger wird Ende Juli seinen Posten als Vorstandsvorsitzender des Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Projektierers ABO Wind räumen. Höllinger und seine Vorstandskollegen konnten sich zuletzt nicht mehr auf eine gemeinsame Unternehmensstrategie einigen. Für 2021 meldet ABO Wind einen soliden Gewinn.

„Herr Höllinger ist seit 20 Jahren in verantwortlichen Positionen für ABO Wind tätig und hat erheblich zur erfolgreichen Entwicklung beigetragen“, heißt es vom Aufsichtsratsvorsitzenden Jörg Lukowsky in einer Unternehmensmitteilung. Zu der überraschenden Trennung äußert sich Vorstandsmitglied Jochen Ahn, einer der beiden Gründer von ABO Wind: „In den vergangenen Monaten haben sich unsere Vorstellungen über die strategische Ausrichtung voneinander entfernt. Im Interesse beider Seiten haben wir uns daher einvernehmlich für eine Trennung entschieden.“

Zusammen mit der Personalmeldung hat ABO Wind auch seinen Nettogewinn 2021 bekannt gegeben. Im letzten Jahr erzielte der Konzern einen Überschuss von 13,8 Millionen Euro, 2020 waren es 13,1 Millionen Euro. Den kompletten Jahresabschluss 2021 will ABO Wind am 17. März veröffentlichen. Für 2022 erwartet der Vorstand ein Ergebnis „mindestens auf dem Niveau des Jahres 2021“.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die ABO Wind-Aktie ist heute mit einem Plus von 2,2 Prozent in den Handel an der Frankfurter Börse gestartet und kostet aktuell 56,00 Euro (Stand 14.3.2022, 8:09 Uhr). Auf Monatssicht ist der Kurs um knapp 6 Prozent gestiegen, im Jahresvergleich liegt er 19 Prozent im Plus. Auf fünf Jahre gesehen hat die Aktie mehr als 660 Prozent an Wert gewonnen.

ECOreporter sieht eine positive Geschäftsentwicklung bei ABO Wind. Das Unternehmen richtet sich zunehmend internationaler aus und arbeitet zudem am Aufbau einer Batteriespeichersparte. Dass sich ABO Wind zudem mittlerweile in der Lage sieht, auch große Projekte selbst zu stemmen, ist ein weiteres gutes Zeichen. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 37 ist Aktie allerdings nicht günstig. Interessierte Anlegerinnen und Anleger sollten auf sinkende Kurse warten. Ende Februar etwa notierte die Aktie bei vergleichsweise günstigen 44,30 Euro.

ABO Wind ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

ABO Wind AG:

Verwandte Artikel

11.03.22
 >
03.03.22
 >
01.03.22
 >
10.02.22
 >
01.02.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x