ABO Wind hat in Kanada ein baureifes Windparkprojekt verkauft. / Foto: Unternehmen

  Aktien-Favoriten

ABO Wind: Rechte an Windpark in Kanada verkauft

Der Wiesbadener Erneuerbare-Energien-Projektierer ABO Wind hat das nach eigener Aussage baureife kanadische Windpark-Projekt Buffalo Plains Wind Farm mit 514,6 Megawatt an einen Investor veräußert. Der Käufer des Projekts beabsichtigt, Ende August einen Bericht über seine Aktivitäten in Kanada zu veröffentlichen, und möchte bis dahin laut ABO Wind nicht genannt werden.

Der Windpark erstreckt sich über rund 17.500 Hektar landwirtschaftlich genutzte Flächen in Privatbesitz. Das Projekt soll mit 83 Siemens Gamesa-Anlagen zu je 6,2 Megawatt Leistung 1.500 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen und voraussichtlich 300 Arbeitsplätze während der Bauphase sowie bis zu 15 dauerhafte Arbeitsplätze schaffen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Windpark soll genug saubere Energie liefern, um 240.000 Haushalte in Alberta zu versorgen. Durch den Betrieb könnte theoretisch der Ausstoß von mehr als 795.000 Tonnen Kohlendioxid jährlich vermieden werden.

ABO Wind Kanada-Chef Stefan Groos zufolge ist der Park einer der größten des Landes. ABO Wind arbeite zudem "an zahlreichen weiteren vielversprechenden Projekten in Alberta, Atlantic Canada und anderen Provinzen mit einem engagierten und wachsenden Team in Calgary und Halifax."

Langfristige Aussichten sind gut

Die ABO Wind-Aktie notierte im Tradegate-Handel am Donnerstagnachmittag bei 58,40 Euro und damit 1,7 Prozent im Plus zum Vortag (Stand: 28.7.2022, 17:39 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 3,2 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 32 Prozent an Wert verloren.

ABO Wind hatte sich im März nach einem guten Geschäftsjahr 2021 ambitionierte mittelfristige Ziele gesetzt (ECOreporter berichtete hier). Das Unternehmen geht für 2022 von einem Ergebnis mindestens auf dem Niveau des Vorjahres aus, sieht derzeit aber Herausforderungen durch gestörte Lieferketten und steigende Beschaffungskosten. Aktuell stellt das Unternehmen seinen Vorstand neu auf

ECOreporter schätzt die langfristige Perspektive von ABO Wind weiterhin als gut ein.  Lesen Sie hier das Interview mit ABO Wind-Experte Alexander Koffka zu Chancen für Erneuerbare-Energie-Unternehmen durch steigende Erlöse aus Stromverkäufen.

Mit einem erwarteten KGV für 2022 von 35 ist die ABO Wind-Aktie momentan allerdings teuer. Anlegerinnen und Anleger sollten auf Kursrücksetzer warten. Die Redaktion sieht die Aktie derzeit bei maximal 46 Euro als fair bewertet an. Auf diesem Niveau bewegte sie sich zuletzt Ende Februar.

ABO Wind ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Lesen Sie auch:

Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 190 % Plus in fünf Jahren

ABO Wind AG:  

Verwandte Artikel

27.07.22
 >
23.06.22
 >
13.05.22
 >
01.04.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x