Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Algonquin kauft Kohlekraftwerk und schließt es

Auch so geht Klimaschutz: Der kanadische Energiekonzern Algonquin übernimmt einen großen Kohlemeiler in den USA, macht ihn dicht und ersetzt ihn durch grüne Kraftwerke. Wie entwickelt sich die Aktie?

Algonquin kauft für 2,85 Milliarden US-Dollar die Unternehmen Kentucky Power Company und AEP Kentucky Transmission Company vom US-Energieriesen American Electric Power. Finanzieren will Algonquin die Übernahme unter anderem durch die Ausgabe neuer Aktien im Wert von bis zu 730 Millionen Dollar.

Der Konzern erwirbt die Kentucky Power Company vor allem wegen ihres Energievertriebsnetzes mit mehr als 225.000 Kundinnen und Kunden. Ein großes Kohlekraftwerk in Moundsville, West Virginia, das ebenfalls zur Kaufmasse gehört, plant Algonquin stillzulegen. Die Stromerzeugungskapazität des Kohlemeilers von 1.560 Megawatt möchte Algonquin durch Erneuerbare-Energien-Parks mit einer Leistung von mehr als 1.000 Megawatt ersetzen. Der Konzern ist aktuell an Wasser-, Wind- und Solarkraftwerken mit einer Kapazität von 4.000 Megawatt beteiligt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Finanziell entwickelt sich Algonquin weiterhin solide. Im dritten Quartal 2021 stieg der Umsatz zum Vorjahreszeitraum um 40 Prozent auf knapp 530 Millionen Dollar, vor allem wegen des deutlich ausgebauten Anlagenbestands. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn lag mit 97,6 Millionen Dollar 11 Prozent über dem Vergleichswert aus 2020.

An der Börse Frankfurt notiert die Algonquin-Aktie derzeit bei 12,46 Euro (Stand 22.11.2021, 8:05 Uhr). Seit August sinkt der Kurs leicht, auf Sicht von drei Monaten ist die Aktie 4,5 Prozent im Minus. Im Jahresvergleich hat die Aktie 3,9 Prozent verloren, auf drei Jahre gesehen liegt sie 36 Prozent im Plus.

Algonquin hatte im Mai seine Dividende um 10 Prozent erhöht (ECOreporter berichtete hier). ECOreporter schätzt die weiteren Aussichten des Unternehmens als gut ein. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 20 ist die Aktie nicht zu hoch bewertet. Der Einstieg kann sich weiterhin lohnen.

Ein ausführliches ECOreporter-Porträt von Algonquin lesen Sie hier.

Algonquin Power & Utilities Corp:

Verwandte Artikel

18.11.21
 >
16.12.24
 >
21.01.25
 >
14.09.21
 >
16.08.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x