Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Bahnbetreiber CSX hält Umsatz stabil, lässt erste Wasserstoff-Lok fahren
Der US-Güterzugkonzern CSX erzielt weiterhin solide Gewinne. Wie läuft die Aktie?
Im ersten Quartal 2024 setzte CSX 3,68 Milliarden US-Dollar um – in etwa so viel wie im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn sank vor allem wegen gestiegener Personalkosten von 987 auf 893 Millionen Dollar. Das entspricht einer hohen Nettomarge von 24,2 Prozent.
Nachdem CSX gute Zahlen für 2023 gemeldet und seine Dividende angehoben hatte, erreichte die Aktie im Februar mit 35,42 Euro ein neues Allzeithoch. Seitdem befindet sie sich im Korrekturmodus, aktuell kostet sie im Tradegate-Handel 32,68 Euro (Stand 18.4.2024, 9:30 Uhr).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Langfristig ist die Aktie gut gelaufen: Im Jahresvergleich hat sie 15 Prozent zugelegt, auf fünf Jahre gesehen ist ihr Wert um 37 Prozent gestiegen.
Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der Aktie für 2024 liegt bei vergleichbar niedrigen 18, für 2025 bei 16. Nach Einschätzung von ECOreporter kann sich ein Kauf der Aktie weiterhin auszahlen - CSX hat ein weitestgehend krisenfestes Geschäftsmodell und erzielt seit Jahren hohe Gewinnmargen.
Aus nachhaltiger Sicht erfreulich: Im Juni 2023 hat CSX ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Mitbewerber Canadian Pacific Kansas City gegründet, um Dieselloks auf Wasserstoffantrieb umzurüsten. Mittlerweile fährt eine erste umgerüstete Lok im Schienennetz von CSX.
Lesen Sie auch die ECOreporter-Dossiers Unterwegs auf grünen Schienen: Bei diesen Eisenbahn-Aktien kann sich der Einstieg lohnen und Weichen stellen für die Klimawende: Diese nachhaltigen Bahnaktien sind jetzt attraktiv (Teil 2).
CSX Corp.: ISIN US1264081035 / WKN 865857