Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Bechtle-Aktie auf neuem Allzeithoch
Nach deutlichen Kursgewinnen seit Juni notiert die Aktie des IT-Hauses Bechtle auf einem neuen Allzeithoch. Lohnt sich der Einstieg trotzdem noch?
Die Schweizer Großbank UBS erhöhte ihr Kursziel für die Bechtle-Aktie am gestrigen Dienstag auf 71,00 Euro. Anschließend kletterte der Börsenkurs am Handelsplatz Frankfurt bis auf ein Rekordhoch von 67,26 Euro. Nach leichten Korrekturen kostet die Aktie aktuell 65,00 Euro (Stand 22.9.2021, 8:17 Uhr). Auf Monatssicht hat sie 12 Prozent gewonnen, im Jahresvergleich liegt sie 19 Prozent im Plus. Auf fünf Jahre gesehen hat die Aktie fast 300 Prozent zugelegt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die UBS begründet ihr höheres Kursziel mit dem guten Abschneiden von Bechtle während der Corona-Krise. Zudem traut die Bank dem Unternehmen aus Neckarsulm zu, zukünftig die Markterwartungen zu übertreffen.
Auch ECOreporter schätzt die wirtschaftlichen Aussichten von Bechtle als stark ein. Seine Jahresprognose hob der Konzern nach dem ersten Halbjahr 2021 trotz Belastungen durch die Corona-Krise an. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 36 ist die Aktie allerdings nicht mehr günstig bewertet, das UBS-Ziel erscheint ziemlich optimistisch. Langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger mit Risikobewusstsein können über einen Neueinstieg nachdenken, defensivere Naturen sollten auf Kursrücksetzer warten.
Bechtle ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Lesen Sie auch das ausführliche Unternehmensporträt.
Eine Übersicht der Favoriten aus der Mid-Cap-Kategorie finden Sie hier: Langfristig gut investiert – bis 1.132 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien.
Bechtle AG:
Verwandte Artikel
23.12.24
>