Blue Elephant Energy betreibt Wind- und Solaranlagen in acht Ländern und will weiter wachsen. / Foto: Fotolia, K.-U. Häßler

  Nachhaltige Aktien

Blue Elephant Energy stoppt Börsenpläne

Eigentlich wollte der Grünstromerzeuger Blue Elephant Energy im dritten Quartal 2021 an die Börse gehen. Nach dem Einstieg eines neuen Großaktionärs hat das Hamburger Unternehmen seine Pläne jedoch zurückgezogen.

Wie die Blue Elephant Energy AG gestern bekannt gab, steigt der Investor Athos über eine private Kapitalerhöhung mit 75 Millionen Euro in das Unternehmen ein und erhält dafür 15 Prozent der bislang nicht öffentlich gehandelten Aktien. Laut Blue Elephant Energy hat Athos zudem die Option, bis zu 75 Millionen Euro weiteres Eigenkapital einzubringen. Athos ist das Family Office der Strüngmann-Brüder, die 1986 den Pharmakonzern Hexal gegründet hatten, und unter anderem Mehrheitseigner der BioNTech SE sind.

Nach dem Einstieg von Athos verzichtet Blue Elephant Energy auf den geplanten Börsengang. In einer Mitteilung heißt es: „Vorstand und Aufsichtsrat der BEE haben gemeinsam entschieden, den IPO-Prozess für den Börsengang im dritten Quartal frühzeitig, bereits vor dem Festlegen der Bookbuilding-Spanne, zu stoppen.“

Blue Elephant Energy wird vom ehemaligen Encavis-Chef Felix Goedhart geleitet und hat seit der Gründung 2016 eigenen Angaben zufolge 61 Solarparks und 13 Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 1,1 Gigawatt gekauft. Darüber hinaus verfüge man über eine umfangreiche Solar-Projektpipeline von knapp 1,7 Gigawatt.

Das Unternehmen konzentriert sich auf den Erwerb von Solar- und Windparks, die baureif sind, sich im Bau befinden oder bereits Strom produzieren. Der Schwerpunkt liegt auf Solarenergie, die weiterhin ungefähr 80 Prozent der Gesamtkapazität ausmachen soll. Die bisher gekauften Kraftwerke befinden sich in Deutschland, den Niederlanden, Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Chile und der Dominikanischen Republik. Blue Elephant Energy prüft eigenen Angaben zufolge derzeit Investments in weiteren Ländern in Europa, Nord- und Südamerika, der Karibik und der Region Asien-Pazifik.

Lesen Sie auch:

Verwandte Artikel

18.06.21
 >
07.07.21
 >
05.07.21
 >
01.07.21
 >
04.02.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x