Canadian National Railway hat seine Nachhaltigkeitsziele wissenschaftlich prüfen lassen. / Foto: Canadian National Railway

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Canadian National Railway: Klimaziele wissenschaftlich bestätigt

Der kanadische Eisenbahnkonzern Canadian National Railway (CN) hat seine Klimaziele erfolgreich durch die renommierte Science Based Targets initiative (SBTi) bestätigen lassen. Demnach ist das Netto-Null-Ziel des ECOreporter-Aktien-Favoriten bis 2050 wissenschaftlich gestützt. Netto-Null bedeutet, dass alle durch den Konzern verursachten Treibhausgas-Emissionen durch Reduktionsmaßnahmen wieder aus der Atmosphäre entfernt werden müssen.

CN behaupte damit weiterhin seine Position als ein führendes Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit und mache weiter Fortschritte beim Erreichen seiner Nachhaltigkeitsziele, wie der Konzern in einer Mitteilung erklärte. Die SBTi ist ein Zusammenschluss globaler Organisationen wie dem World Wildlife Fund (WWF) und dem Carbon Disclosure Project (CDP). Die Initiative setzt sich für mehr Transparenz und wissenschaftliche Überprüfung bei Klimazielen ein und gilt dabei als anerkannte und unabhängige Autorität.

Emissionen um 90 Prozent reduzieren

Die Ziele sehen unter anderem vor, dass CN seine Treibhausgasemissionen in den Kategorien Scope 1, 2 und 3 bis 2050 um 90 Prozent reduziert, ausgehend vom Basisjahr 2019. Bislang hat CN nach eigenen Angaben eine Reduktion um 17,3 Prozent erreicht. Allerdings waren die Emissionen 2023 leicht gestiegen.

Die Kategorien Scope 1 und Scope 2 umfassen Treibhausgasemissionen, die durch die eigene Geschäftstätigkeit entstehen, also zum Beispiel in der Produktion oder durch den eingekauften Strom. Scope 3 beschreibt die Treibhausgasemissionen, die ein Unternehmen indirekt verursacht, etwa in den Lieferketten und durch die Nutzung der hergestellten Produkte durch Kunden.

Ein weiteres Ziel von CN ist eine Reduzierung des auf Deponien entsorgten Abfalls um 95 Prozent, hier ist das Unternehmen bereits bei 94 Prozent angelangt. Zudem sollen Männer und Frauen Im Verwaltungsrat jeweils mindestens 40 Prozent der Mitglieder stellen. Aktuell identifizieren sich laut CN fünf der zehn Mitglieder des Gremiums als Frauen.

"Bei CN konzentrieren wir uns auf den langfristigen Erfolg und die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens", erklärte CN-Chefin Tracy Robinson. "Wir wissen, dass wir unsere Verpflichtungen nicht allein erfüllen können. Deshalb arbeiten wir weiterhin mit Kraftstoffproduzenten und Lokomotivherstellern, Partnern in der Lieferkette, Regierungen, Kunden und Kollegen zusammen, um einen effektiven Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft zu unterstützen."

Wie CN außerdem mitteilte, wurde das Unternehmen zum 16. Mal in Folge in die Liste der 50 nachhaltigsten Unternehmen Kanadas des Medien- und Forschungsunternehmens Corporate Knights aufgenommen. In der Kategorie Güterverkehr belegte der Konzern dabei den ersten Platz.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

25.04.24
 >
08.04.24
 >
13.03.25
 >
24.01.24
 >
26.10.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x