Solaranlage von Canadian Solar. Das Unternehmen arbeitet bereits seit Jahren eng mit Photon Energy zusammen. / Foto: Canadian Solar

  Nachhaltige Aktien, Anleihen / AIF

Canadian Solar tauscht Solarprojekte mit Photon Energy

Der kanadisch-chinesische Konzern Canadian Solar und das niederländische Unternehmen Photon Energy tauschen ihre Beteiligungen an drei australischen Solarprojekten.

Photon Energy gibt seinen 49-prozentigen Anteil an dem 220-Megawatt-Projekt Gunning Solar Farm und seine 25-prozentige Beteiligung am 200-MW-Projekt Suntop2 Solar Farm an Canadian Solar ab und erhält dafür die Anteile von Canadian Solar am 160-MW-Projekt Maryvale Solar Farm. Alle drei Solarprojekte befinden sich im australischen Bundesstaat New South Wales.

Photon Energy hält damit jetzt 65 Prozent an der Maryvale Solar Farm und will für den noch zu bauenden Solarpark innerhalb der nächsten zwölf Monate eine Netzanschlussvereinbarung abschließen. Die anderen beiden Solarprojekte sind nach dem Tausch vollständig im Besitz von Canadian Solar. Der Konzern plant, die Projekte selbst weiterzuentwickeln.

Photon Energy und Canadian Solar hatten zuvor bereits gemeinsam am 189-MW-Projekt Suntop1 Solar Farm und am 150-MW-Projekt Gunnedah Solar Farm gearbeitet. Bei beiden Projekten verkaufte Photon Energy seine Anteile nach Abschluss der Entwicklung an Canadian Solar. Danach begann Canadian Solar mit dem Bau der Anlagen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Aktie von Canadian Solar kostet im Tradegate-Handel aktuell 36,54 Euro (Stand 14.4.2021, 9:35 Uhr). Auf Sicht von drei Monaten hat die Aktie 18 Prozent an Wert verloren. Im Jahresvergleich liegt sie 136 Prozent im Plus.

Canadian Solar war besser als erwartet durch das Corona-Jahr 2020 gekommen (ECOreporter berichtete hier). Die Aktie ist derzeit mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 18 nicht zu hoch bewertet. In den letzten Jahren schwankte der Börsenkurs allerdings stark. Die Aktie bleibt daher nach Einschätzung von ECOreporter ein Investment für risikoaffine Anlegerinnen und Anleger mit langem Atem.

Auch die Aktie von Photon Energy hat zuletzt an Wert verloren, auf drei Monate gesehen 18 Prozent. An der Börse Frankfurt notiert sie derzeit bei 2,94 Euro (14.4.2021, 8:04 Uhr). Die Photon Energy-Unternehmensanleihe 2017/22 steht im Tradegate-Handel aktuell bei 103,88 Prozent (13.4.2021, Handelsschluss).

Photon Energy befindet sich weiterhin in der Verlustzone (ECOreporter berichtete hier). Dazu kommen erhöhte Standortrisiken im für Photon Energy wichtigen ungarischen Markt. ECOreporter sieht sowohl bei der Anleihe als auch bei der Aktie erhöhte Investitionsrisiken.

Mehr über Aktien aus der Solarbranche lesen Sie in unserem aktuellen Überblick: Langfristig mehr als 7.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.

Einen Überblick über 39 börsennotierte grüne Anleihen finden Sie hier.

Canadian Solar Inc.: 

Photon Energy Anleihe 2017/22: ISIN DE000A19MFH4 / WKN A19MFH

Photon Energy N.V. Aktie: ISIN NL0010391108 / WKN A1T9KW

Verwandte Artikel

12.04.21
 >
09.04.21
 >
25.03.21
 >
19.03.21
 >
15.02.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x