BYD verzeichnete zuletzt vor allem im Geschäft mit Bussen steigende Auftragszahlen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

China-Schock trifft BYD – Aktie schwankt stark

Die chinesischen Behörden wollen Technologie- und Bildungs-Unternehmen stärker regulieren. Anleger regierten zum Wochenstart verunsichert auf die Ankündigung und stiegen aus entsprechenden Aktien aus – auch der Elektro-Autobauer BYD bekam das zu spüren. Der Druck auf chinesische Aktien könnte nun grundsätzlich weiter steigen.

Die BYD-Aktie, deren Heimatbörse der Handelsplatz in Hongkong ist, verlor im Tradegate-Handel seit Wochenstart rund 10 Prozent an Wert. Allein am gestrigen Dienstag gab der Kurs um 6 Prozent nach.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Furcht vor weiteren staatlichen Eingriffen wird Anlegerinnen und Anleger am chinesischen Markt voraussichtlich länger beschäftigen. Chinas Wettbewerbshüter zeigen sich in diesem Jahr zunehmend übergriffiger, gerade bei der lange boomenden Tech-Branche, die der Führung in Peking zu selbstbewusst geworden scheint. So musste Schwergewicht Alibaba etwa den milliardenschweren Börsengang einer Tochter absagen.

Besonders im Fokus der Behörden steht auch die Nachhilfeindustrie. Offiziell soll so der Druck im streng auf Leistung und Konkurrenz ausgerichteten Schulsystem gelockert werden – Kinder nehmen über den Unterricht hinaus oft umfangreichen Nachhilfeunterricht in Anspruch.

Seit Februar haben chinesische Tech- und Bildungswerte weltweit bereits mehr als eine Billion US-Dollar an Wert verloren, berichtet das „Handelsblatt“. Nun wächst die Sorge, die behördlichen Eingriffe könnten sich auf andere Branchen ausweiten.

Die BYD-Aktie kann aktuell wieder Zugewinne verzeichnen, im Tradegate-Handel ist sie 3,8 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 22,93 Euro (Stand: 28.7.2021, 11:35 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 10,2 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 175,4 Prozent zugelegt.

BYD präsentierte zuletzt starke Quartalszahlen. Das Unternehmen hat besonders in Märkten außerhalb Chinas Erfolg, aktuell arbeitet der Konzern an seinem Pkw-Markteintritt in Europa. Allerdings belastet ein möglicher Ausschluss von Subventionen in den USA. ECOreporter berichtete hier. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 105 für 2021 ist die Aktie wie der Konkurrent Tesla aktuell für einen Neueinstieg außerdem deutlich zu teuer.

BYD Company Limited:  

Verwandte Artikel

21.07.21
 >
17.07.21
 >
15.07.21
 >
06.07.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x