Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Darum ist NextEra Energy keine nachhaltige Aktie
NextEra Energy bezeichnet sich selbst als größten Wind- und Solarstromerzeuger der Welt. Trotzdem ist der US-Konzern kein tiefgrünes Unternehmen.
Wirtschaftlich steht NextEra sehr gut da. Das Unternehmen erzielte 2019 einen Umsatz von 19,2 Milliarden US-Dollar – 15 Prozent mehr als 2018. Der operative Gewinn stieg von 4,3 auf 5,4 Milliarden US-Dollar. Unter dem Strich blieb ein Nettogewinn von 3,8 Milliarden US-Dollar (im Vorjahr lag der Nettogewinn wegen positiver Einmaleffekte bei 6,6 Milliarden US-Dollar).
Die NextEra-Aktie notiert im Tradegate-Handel aktuell bei 261,00 Euro (19.2.2020, 8:27 Uhr). In den letzten zwölf Monaten ist der Kurs um 60 Prozent gestiegen. Auf Sicht von fünf Jahren liegt die Aktie 180 Prozent im Plus. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 36 ist sie derzeit hoch bewertet.
Dividende steigt um 12 Prozent
NextEra erhöht seine vierteljährliche Dividende ab März 2020 um 12 Prozent auf 1,40 US-Dollar je Aktie. Bis mindestens 2022 soll die Dividende jedes Jahr um 10 Prozent angehoben werden.
Die Kraftwerke von NextEra haben einen Buchwert von 82 Milliarden US-Dollar (Stand 31.12.2019). Dem stehen langfristige Verbindlichkeiten von knapp 38 Milliarden US-Dollar gegenüber. Die Marktkapitalisierung des Konzerns beträgt (Stand 19.2.2020) 138 Milliarden US-Dollar. Alles Zahlen eines hoch profitablen, gut geführten Unternehmens.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...