Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Encavis erhöht Dividende und holt langjährigen RWE-Chef in den Aufsichtsrat
Encavis-Aktionäre können sich über eine attraktivere Dividende freuen: Der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber hat auf seiner Hauptversammlung beschlossen, die Ausschüttung von 0,26 auf 0,28 Euro je Aktie anzuheben. Der Börsenkurs gibt unterdessen weiter nach.
Die diesjährige Dividendenerhöhung ist die neunte in Folge. Die Dividendenrendite steigt damit auf Basis des aktuellen Aktienkurses auf knapp 1,9 Prozent. Für das Geschäftsjahr 2021 peilt Encavis eine Dividende von 0,30 Euro je Aktie an.
Wie in den Vorjahren können Aktionäre wählen, ob sie die Dividende als Barausschüttung oder in Form neuer Aktien erhalten wollen – ein gemischter Bezug ist ebenfalls möglich. Wer die Aktiendividende wählt, erhält neue Encavis-Aktien im Verhältnis 73:1 (für 73 bestehende Aktien bekommt der Aktionär eine zusätzliche neue Aktie). Der rechnerische Bezugspreis von 14,60 Euro je Aktie liegt leicht unterhalb des aktuellen Börsenkurses von 14,89 Euro (Stand 2.6.2021, 9:34 Uhr, Handelsplatz Xetra).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Auf der Hauptversammlung hat Encavis auch ein neues Aufsichtsratsmitglied gewählt. Rolf Martin Schmitz, der von 2016 bis Ende April 2021 den Essener Energiekonzern RWE leitete, soll „mit seiner großen Energie-Expertise und seinem strategischen Weitblick, die er unter anderem als Vorstandsvorsitzender der RWE AG zum Ausdruck gebracht hat, Encavis wichtige Impulse auf dem Weg zum grünen Powerhouse geben“. Schmitz sitzt außerdem im Aufsichtsrat des Essener Energiekonzerns E.on.
Die Encavis-Aktie hat im Wochenvergleich 6 Prozent eingebüßt, auf Sicht von drei Monaten liegt sie knapp 20 Prozent im Minus. Im Jahresvergleich hat die Aktie 22 Prozent an Wert gewonnen, auf drei Jahre gesehen beträgt das Plus 134 Prozent.
Encavis hatte Mitte Mai durchwachsene Zahlen für das erste Quartal 2021 gemeldet, rechnet im Gesamtjahr aber weiterhin mit einem Anstieg des operativen Gewinns um 4 Prozent (ECOreporter berichtete hier).
Die wirtschaftlichen Aussichten von Encavis sind gut, die Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 33 aber weiterhin hoch bewertet. Nach Einschätzung von ECOreporter eignet sie sich derzeit nur für Neueinsteiger mit einem langen Investitionshorizont. Wer bereits Encavis-Aktien besitzt, sollte an ihnen festhalten.
Zudem gilt es zu beachten: Encavis befindet sich seit Monaten im Visier von Leerverkäufern. Seit Januar, als die Aktie bei 25,00 Euro lag, hat der Kurs deutlich nachgegeben - weitere heftige Kursausschläge nach oben oder unten sind nicht unwahrscheinlich.
Encavis ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte.
Eine aktuelle Übersicht über die Spezialwerte-Aktien finden Sie hier.
Encavis AG:
Verwandte Artikel
04.05.21
>