Der Erste (WWF) Stock Environment ist u.a. in Solarkonzerne wie Scatec investiert. Der Fonds hat in den letzten Jahren sehr stark an Wert gewonnen. / Foto: Scatec

  Fonds / ETF

Erste (WWF) Stock Environment: Neuanleger können nicht mehr in den Fonds investieren

Wegen Überfüllung geschlossen: Der Erste WWF Stock Environment (bzw. Erste Stock Environment) gibt keine Fonds-Anteile mehr an neue Anlegerinnen und Anleger aus.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

„Hintergrund sind die aufgrund der hervorragenden Wertentwicklung angefachten erheblichen Zuflüsse an Kundengeldern im Fonds“, heißt es in einer Mitteilung der österreichischen Fondsgesellschaft Erste AM, die ECOreporter vorliegt. „Um den Qualitätsanspruch weiter gewährleisten zu können, haben wir uns daher entschlossen, keine neuen Gelder mehr anzunehmen. Dies betrifft sowohl den Masterfonds Erste WWF Stock Environment als auch den Feederfonds Erste Stock Environment. Sparpläne können selbstverständlich weiter bespart werden, Einmalzahlungen sind hingegen nicht möglich."

Der Masterfonds Erste WWF Stock Environment wird bereits seit Februar 2020 nicht mehr in Deutschland vertrieben. Deutsche Anlegerinnen und Anleger konnten bislang noch über den zu fast 100 Prozent deckungsgleichen Feederfonds Erste Stock Environment in den Masterfonds investieren.

Der Erste (WWF) Stock Environment ist einer der erfolgreichsten Aktienfonds der letzten Jahre. Auf Sicht von zwölf Monaten liegt er 85 Prozent im Plus, auf Sicht von drei Jahren hat er 186 Prozent an Wert gewonnen (Stand 10.2.2021, 8:00 Uhr). Damit hat sich der Fonds deutlich besser entwickelt als fast alle anderen von ECOreporter bislang getesteten nachhaltigen Aktienfonds (mehr zu den aktuellen Wertentwicklungen grüner Fonds erfahren Sie hier).

Zudem hat der Erste (WWF) Stock Environment die bislang beste Nachhaltigkeitsnote aller Fonds im ECOfondstest erhalten. Den ausführlichen Test des Erste (WWF) Stock Environment finden Sie hier.

Verwandte Artikel

08.02.21
 >
29.04.24
 >
25.01.21
 >
15.03.24
 >
21.03.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x