Essity, vor allem bekannt für Marken wie Zewa und Tempo, kauft weiter im Wäschebereich zu. / Foto: imago images, Manfred Segerer

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Essity erwirbt Mehrheit an Wäschemarke Knix

Der schwedische Hygienekonzern und ECOreporter-Aktien-Favorit Essity kauft im Wäschebereich weiter zu und hat einen 80-prozentigen Anteil an der kanadischen Unterwäschemarke Knix Wear erworben. Knix ist vor allem als Hersteller von Periodenwäsche bekannt. Der Kaufpreis beträgt 315,5 Millionen Euro.

Essity sieht im Produktsegment "auslaufsichere Kleidung", einschließlich Damenhygiene- und Inkontinenzprodukte, deutliche Wachstumschancen. Zuletzt hatten die Schweden bereits den Kauf des australischen Hygienewäsche-Herstellers Modibodi angekündigt. Nachdem das Unternehmen auch bereits Marken wie Libresse, Bodyform und Tom Organic in seinem Portfolio hat, wird die Übernahme von Knix Essity zum weltweiten Marktführer bei Hygienewäsche machen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die restlichen 20 Prozent der Knix-Anteile wird weiterhin Joanna Griffiths halten, die Knix im Jahr 2013 gegründet und seither geführt hat. Griffiths soll auch zukünftig als Präsidentin fungieren.

Knix besitzt laut Essity einen Unternehmenswert von 400 Millionen US-Dollar und verkauft seine Produkte hauptsächlich über Online-Kanäle und sechs Einzelhandelsgeschäfte unter eigener Marke in den USA und Kanada. Im Jahr 2021 verzeichnete das Unternehmen einen Nettoumsatz von 133,6 Millionen Kanadische Dollar (101,4 Millionen Euro) und steigerte den Umsatz um 97 Prozent.

Lohnt sich die Aktie?

Die Essity-Aktie notiert im Tradegate-Handel aktuell 0,2 Prozent im Minus zum Freitag bei einem Preis von 25,31 Euro (Stand: 11.7.2022, 9:02 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 4,6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 9,8 Prozent an Wert verloren.

Essity hatte im April solide Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022 gemeldet (ECOreporter berichtete hier). Der Hygieneartikel-Hersteller leidet unter hohen Rohstoff- und Logistikkosten, kann diese als Weltmarktführer aber zumindest teilweise an die Kundinnen und Kunden weitergeben.

Trotz der aktuellen Kostenprobleme schätzt ECOreporter die langfristigen Aussichten von Essity weiterhin als positiv ein. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 19 ist die Aktie derzeit nicht günstig, auf lange Sicht kann sich ein Einstieg aber lohnen.

Essity investiert kontinuierlich in Verbesserungen seiner Nachhaltigkeit. Anfang Dezember 2021 meldete der Konzern eine neue Zusammensetzung seiner Tempo-Taschentücher mit günstigerer CO2-Bilanz, alle Toilettenpapiere der Marke Zewa enthalten mittlerweile mindestens 10 Prozent Zellstoff aus Stroh. Auch sonst liegt der Fokus besonders auf einer umweltfreundlicheren Papierherstellung.

Essity ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie nachhaltige Mittelklasse. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.

Lesen Sie auch unseren Überblick: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.

Essity AB B:  

Verwandte Artikel

07.07.22
 >
27.06.22
 >
22.04.22
 >
29.12.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x