Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Essity kauft australischen Wäsche-Hersteller Modibodi
Der schwedische Hygieneprodukt-Hersteller Essity will für 985 Millionen Schwedische Kronen (92 Millionen Euro) den australischen Inkontinenzwäsche-Hersteller Modibodi kaufen. Das gab der ECOreporter-Aktien-Favorit am Donnerstag in einer Mitteilung bekannt.
Durch die Übernahme stärkt Essity seine Position im Bereich flüssigkeitsdichter Kleidung, dem laut Essity am schnellsten wachsenden Produktsegment der Intimhygiene, zu dem unter anderem Damenhygiene- und Inkontinenzprodukte gehören. Modibodi ist Unternehmensangaben zufolge in diesem Bereich der führende Anbieter in Australien, Neuseeland und Großbritannien.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für flüssigkeitsdichte Kleidung wird in den nächsten fünf Jahren eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 20 Prozent erwartet. Essity ist bereits mit Marken wie Libresse, Bodyform, Saba und TOM Organic auf dem Markt für auslaufsichere Damenbekleidung und mit der Marke TENA im Bereich Inkontinenzprodukte aktiv.
Modibodi wurde 2013 gegründet und bietet auslaufsichere Kleidung für Periode und Inkontinenz an, darunter Unterwäsche, Bademode, Activewear und Umstandsmode. Das Unternehmen betreibt ein Online-Geschäftsmodell für den Direktvertrieb an Verbraucherinnen und Verbraucher mit wachsenden Umsätzen im Einzelhandel und über Internet-Händler.
Großes Wachstumspotenzial
Im Jahr 2021 verzeichnete Modibodi einen Nettoumsatz von 56,7 Millionen Australische Dollar (AUD; 37,7 Millionen Euro) und ein Umsatzwachstum von 18 Prozent. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 5,7 Millionen AUD (3,8 Millionen Euro). Modibodi beschäftigt 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz im australischen Sydney.
Die Essity-Aktie ist nach Bekanntgabe der geplanten Akquisition im Handel an der Börse Frankfurt heute 4,8 Prozent im Plus und kostet 26,11 Euro (Stand: 7.7.2022, 8:07 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 0,7 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich ist sie 12,8 Prozent im Minus.
Essity hatte im April solide Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022 gemeldet (ECOreporter berichtete hier). Der Hygieneartikel-Hersteller leidet unter hohen Rohstoff- und Logistikkosten, kann diese als Weltmarktführer aber zumindest teilweise an die Kundinnen und Kunden weitergeben.
Trotz der aktuellen Kostenprobleme schätzt ECOreporter die langfristigen Aussichten von Essity weiterhin als positiv ein. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von 19 ist die Aktie derzeit nicht günstig, auf lange Sicht kann sich ein Einstieg aber lohnen.
Essity investiert kontinuierlich in Verbesserungen seiner Nachhaltigkeit. Anfang Dezember 2021 meldete der Konzern eine neue Zusammensetzung seiner Tempo-Taschentücher mit günstigerer CO2-Bilanz, alle Toilettenpapiere der Marke Zewa enthalten mittlerweile mindestens 10 Prozent Zellstoff aus Stroh. Auch sonst liegt der Fokus besonders auf einer umweltfreundlicheren Papierherstellung.
Essity ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie nachhaltige Mittelklasse. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.
Lesen Sie auch unseren Überblick: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.
Essity AB B: