Obwohl die Preise kräftig gestiegen sind, bleibt die Nachfrage nach Produkten von Essity hoch. / Foto: Essity

  Aktien-Favoriten

Essity erzielt Rekordumsätze, Aktie gewinnt 5 %

Der schwedische Hygieneartikelkonzern Essity hat seinen Umsatz in diesem Jahr stark gesteigert – nicht nur wegen höherer Preise. Die Aktie erholt sich auf niedrigem Niveau.

Essity setzte von Januar bis September 112,3 Milliarden Schwedische Kronen (10,3 Milliarden Euro) um. Ein neuer Rekordwert für das Unternehmen und 28 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Obwohl Essity seine Verkaufspreise um mehr als 14 Prozent erhöhte, stieg auch die Absatzmenge in allen Bereichen.

Allerdings konnten die höheren Preise die erheblich gestiegenen Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik nicht vollständig ausgleichen. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn sank um 15 Prozent auf knapp 9 Milliarden Kronen (820 Millionen Euro). Dazu kamen Aufwendungen für den Rückzug aus dem russischen Markt. Unter dem Strich blieb ein Nettogewinn von 3,8 Milliarden Kronen (347 Millionen Euro) – halb so viel wie im gleichen Zeitraum 2021.

Essity will in den nächsten Monaten seine Preise weiter anheben. Unternehmensangaben zufolge wirken sich Preisanpassungen meist mit etwa einem halben Jahr Verzögerung auf die Geschäftsergebnisse aus.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Investoren hatten offenbar mit geringeren Umsätzen gerechnet. Die Essity-Aktie hat heute im Tradegate-Handel 5,3 Prozent zugelegt und steht aktuell bei 21,36 Euro (27.10.2022, 9:17 Uhr). Der Kurs hat sich in diesem Jahr wegen der Kostensituation des Konzerns nicht gut entwickelt. Auf zwölf Monate gesehen liegt er 27 Prozent im Minus. Auf fünf Jahre beträgt der Wertverlust 18 Prozent.

Trotz der aktuellen Kostenprobleme schätzt ECOreporter die langfristigen Aussichten von Essity weiterhin als positiv ein. Als Weltmarktführer kann das Unternehmen höhere Aufwendungen besser an die Kunden weiterreichen als die Konkurrenz. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2022 von 25 ist die schwankungsanfällige Aktie derzeit aber nicht günstig. 2023 soll das KGV Analystenschätzungen zufolge bei deutlich moderateren 15 liegen. Ein Investment für Anlegerinnen und Anleger mit langem Atem.

Essity investiert kontinuierlich in Verbesserungen seiner Nachhaltigkeit. Ende 2021 meldete der Konzern eine neue Zusammensetzung seiner Tempo-Taschentücher mit günstigerer CO2-Bilanz, alle Toilettenpapiere der Marke Zewa enthalten mittlerweile mindestens 10 Prozent Zellstoff aus Stroh. Auch sonst liegt der Fokus besonders auf einer umweltfreundlicheren Papierherstellung.

Essity ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie nachhaltige Mittelklasse. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.

Lesen Sie auch unseren Überblick: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.

Essity AB B:  

Verwandte Artikel

11.07.22
 >
07.07.22
 >
27.06.22
 >
18.09.23
 >
12.08.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x