Fielmann rechnet nach einem US-Zukauf mit besseren Geschäften. / Foto: imago images, Hanno Bode

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Fielmann erwartet nach US-Übernahme mehr Umsatz

Der Hamburger Optikerkonzern Fielmann hat die Übernahme des US-Optikers SVS Vision abgeschlossen. Nun erhöht der ECOreporter-Aktien-Favorit wie angekündigt seine Prognose.

Der Außenumsatz, also der Umsatz, der nicht innerhalb des Konzernverbunds anfällt, dürfte 2023 um 13 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro steigen, teilte das Unternehmen am heutigen Freitag mit. Bislang hatte Fielmann hier ein Plus von 7 bis 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angepeilt.

Ergebnisauswirkungen ab kommendem Jahr

Der Konzern hatte bereits bei Veröffentlichung der Quartalszahlen erklärt, bei Abschluss der Übernahme in den Vereinigten Staaten seine Prognose erhöhen zu wollen. Fielmann hat die Übernahme von SVS Vision nun am Donnerstag vollzogen und wird das US-Unternehmen ab 1. September in seine Bilanz aufnehmen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Beim operativen Ergebnis (EBIT) werde der Beitrag des US-Geschäfts im laufenden Jahr noch vernachlässigbar sein, erklärte Fielmann. Er soll sich aber im Jahr 2024 deutlich verbessern. Für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erwartet das Unternehmen 2023 nun ein Plus von 18 Prozent auf rund 400 Millionen Euro, was im oberen Bereich der bisherigen Wachstumsprognose von 9 bis 21 Prozent liegt.

Fielmann hatte Anfang Juli die Übernahme von SVS Vision sowie des kanadischen Unternehmens Eyevious Style mit seiner E-Commerce-Plattform Befitting angekündigt. Für die Hamburger ist es der Einstieg in das Geschäft in Nordamerika. SVS Vison wird den damaligen Angaben zufolge mit umgerechnet rund 105 Millionen Euro bewertet, Eyevious Style mit etwa 35 Millionen Euro – jeweils ohne Barmittel und Schulden.

Die Fielmann-Aktie ist nach Erhöhung der Prognose im Tradegate-Handel aktuell 4,2 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 45,12 Euro (Stand: 1.9.2023, 9:19 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 4,4 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 18,5 Prozent an Wert gewonnen.

Langer Anlagehorizont nötig

ECOreporter sieht die Fielmann-Aktie weiterhin als Investment mit Risiko, das Unternehmen ist sehr abhängig vom Filialgeschäft. Nach dem schwachen Geschäftsjahr 2022 inklusive Gewinneinbruch und Halbierung der Dividende hat sich Fielmann einen harten Sparkurs verordnet. Unter anderem sollen bis 2025 hunderte Stellen gestrichen werden. Das Management will zudem noch stärker auf Digitalisierung und Automatisierung setzen.

Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2023 von 28 ist die Fielmann-Aktie nach wie vor hoch bewertet. Weitere Kursrücksetzer sind nicht unwahrscheinlich. Wer jetzt kauft, muss einen langen Anlagehorizont mitbringen. Positiv: Die erwartete Dividendenrendite liegt auch nach Kürzung der Ausschüttung bei immer noch guten 2,3 Prozent.

Fielmann ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Weitere Informationen finden Sie in unserem Unternehmensporträt.

Lesen Sie auch unsere Übersicht zu den nachhaltigen Mid-Cap-Favoriten: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.

Fielmann AG:  ISIN DE0005772206 / WKN 577220

Verwandte Artikel

24.08.23
 >
13.07.23
 >
21.03.25
 >
09.06.23
 >
27.04.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x