Nach einem schwachen Vorjahr lief das Geschäftsjahr 2023 für Fielmann wieder besser. / Foto: imago images, Hanno Bode

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Fielmann will Dividende um ein Drittel anheben

Die Hamburger Augenoptikerkette Fielmann ist im letzten Jahr spürbar gewachsen. Geht es für die ECOreporter-Favoriten-Aktie jetzt wieder aufwärts?

Nach vorläufigen Zahlen setzte Fielmann 2023 fast 2 Milliarden Euro um. Das sind 12 Prozent mehr als 2022. 4 Prozent des Wachstums gehen auf Firmenzukäufe zurück. Besonders stark legte Fielmann im digitalen Vertrieb (plus 17 Prozent) und außerhalb Deutschlands zu: Der Anteil des internationalen Geschäfts am Konzernumsatz stieg auf einen neuen Rekordwert von 35 Prozent. In Spanien kommt Fielmann eigenen Angaben zufolge dem „Ziel der Marktführerschaft immer näher“.

Ende 2023 betrieb der Konzern weltweit 1.086 Niederlassungen, 118 mehr als 2022. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stieg im letzten Jahr von 22.600 auf 23.400, vor allem aufgrund von Firmenübernahmen in Spanien und den USA.

Der Vorsteuergewinn (EBT) stieg 2023 um 20 Prozent auf rund 193 Millionen Euro. Gewinntreiber waren Unternehmensangaben zufolge vor allem der höhere Absatz von margenstarken Gleitsichtbrillen, ein Kostensparprogramm und geringere Marketingausgaben.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Wegen der positiven Geschäftsentwicklung will Fielmann seine Dividende von 0,75 auf 1,00 Euro je Aktie anheben. Das entspräche beim aktuellen Börsenkurs von 43,48 Euro (Tradegate-Handel, 29.2.2024, 8:13 Uhr) einer Dividendenrendite von 2,3 Prozent.

Eine Prognose für 2024 will Fielmann wie üblich erst im April abgeben. Derzeit belaste die verhaltene Konsumstimmung in vielen Märkten die Nachfrage. Man sei aber optimistisch, seine Marktposition weiter ausbauen und die Profitabilität weiter verbessern zu können. Wachstumschancen sieht Fielmann vor allem in Osteuropa, Spanien und den USA.

Aktie entwickelt sich uneinheitlich

Anlegerinnen und Anleger hatten offenbar mit noch besseren Zahlen gerechnet. Die Fielmann-Aktie ist heute mit einem Minus von 2 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet. Sie setzt damit ihren Ende Januar begonnenen Abwärtstrend fort. Langfristig schwankt der Kurs deutlich. Im Monatsvergleich hat er 7 Prozent eingebüßt, auf Jahressicht 31 Prozent gewonnen. Auf fünf Jahre gesehen notiert er 25 Prozent im Minus.

ECOreporter rät weiterhin zur Vorsicht bei der Aktie. Die neuen Geschäftszahlen müssen in Relation zum schwachen Vorjahr 2022 gesehen werden – für 2021 hatte Fielmann noch eine Dividende von 1,50 Euro je Aktie ausgeschüttet. Zudem macht das zukunftsträchtige Online-Geschäft mit etwas mehr als 100 Millionen Euro nach wie vor nur einen geringen Teil des Konzernumsatzes aus. Wie gut die Perspektiven des Unternehmens in diesem Bereich sind, bleibt weiterhin unklar. Vor diesem Hintergrund ist die Aktie derzeit mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2024 von 23 eher hoch bewertet.

Fielmann ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Weitere Informationen finden Sie in unserem Unternehmensporträt.

Lesen Sie auch unsere Übersicht zu den nachhaltigen Mid-Cap-Favoriten: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.

Fielmann AG:  ISIN DE0005772206 / WKN 577220

Verwandte Artikel

05.01.24
 >
28.03.25
 >
21.03.25
 >
17.06.25
 >
09.11.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x