Geberit hat im vergangenen Jahr das stärkste Umsatzwachstum seiner Börsengeschichte verzeichnet. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Geberit steigert Umsatz 2021 deutlich – Wachstum stärker als erwartet

Der Schweizer Sanitärtechnikkonzern Geberit hat im Geschäftsjahr 2021 das stärkste Umsatzwachstum seit dem Börsengang im Jahr 1999 verzeichnet. Auch die Verkäufe stiegen deutlich und lagen noch über dem Niveau von 2019.

Der Nettoumsatz in Schweizer Franken stieg im Vorjahresvergleich um 15,9 Prozent auf 3,5 Milliarden Franken (3,3 Milliarden Euro). Währungsbereinigt konnte ein Wachstum von 14,7 Prozent erzielt werden. Auch der Vergleich mit dem von Corona unbeeinflussten Jahr 2019 zeigte mit einem Plus von 16,4 Prozent in lokalen Währungen ein außerordentlich starkes Wachstum, wie Geberit mitteilte.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Entgegen den ursprünglichen Erwartungen des Konzerns hat das Wachstumstempo im vierten Quartal 2021 sogar noch einmal angezogen. Der Umsatz erreichte von Oktober bis Dezember 773 Millionen Franken (737 Millionen Euro), das entspricht einem währungsbereinigten organischen Wachstum von 7,7 Prozent. Im dritten Quartal hatte das Plus bei 6,6 Prozent gelegen. Das Wachstum ist laut Geberit positiv beeinflusst worden von Vorzieheffekten aufgrund der angekündigten Preiserhöhungen sowie von einem Lageraufbau im Großhandel.

Marge auf Vorjahresniveau

Bei den Ergebnissen erwartet die Unternehmensleitung für das Geschäftsjahr 2021 eine operative Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) von rund 31 Prozent. Das entspräche dem Vorjahreswert. Die Gewinnzahlen will Geberit mit dem Geschäftsbericht 2021 am 9. März 2022 veröffentlichen.

Die Geberit-Aktie ist am Handelsplatz Lang & Schwarz aktuell 3 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 644,80 Euro (Stand: 13.1.2022, 9:42 Uhr). Profi-Investoren sind offenbar enttäuscht von der stagnierenden Gewinnmarge. Auf Monatssicht hat die Aktie 5,5 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 22,5 Prozent im Plus.

Geberit steht zwar wirtschaftlich gut da und dürfte auch in den nächsten Jahren solide Ergebnisse erzielen. Das aktuell sehr hohe Gewinn-Niveau wird der Konzern, der derzeit vom Bau- und Heimwerker-Boom profitiert, aber möglicherweise nicht dauerhaft halten können. Daher ist die Aktie nach Einschätzung von ECOreporter mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 33 nicht günstig bewertet. Defensiv ausgerichtete Anlegerinnen und Anleger sollten auf weitere Kursrücksetzer warten.

Die Geberit-Aktie ist wie die meisten Schweizer Aktien derzeit in EU-Ländern nur eingeschränkt handelbar. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Geberit ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Langfristig gut investiert – bis zu 2.200 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien.

Geberit AG: ISIN: CH0030170408 / WKN: A0MQWG

Verwandte Artikel

04.11.21
 >
07.09.21
 >
20.08.21
 >
04.05.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x