Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Hype um Abnehmmedikamente hält an – Novo Nordisk erhöht Prognose
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk hat im ersten Quartal 2024 insbesondere dank einer hohen Nachfrage nach seinen Abnehmmedikamenten Ozempic und Wegovy einen Umsatz- und Gewinnsprung verzeichnet. Der ECOreporter-Aktien-Favorit wird auch für das Gesamtjahr 2024 optimistischer.
Der Umsatz legte zwischen Januar und März im Jahresvergleich um 22 Prozent auf rund 65 Milliarden Dänische Kronen (8,8 Milliarden Euro) zu. Währungsbereinigt lag das Plus bei 24 Prozent. Dabei profitierte Novo Nordisk von einem robusten Geschäft mit seinen Produkten gegen Diabetes und krankhaftes Übergewicht (Adipositas).
Wegovy und Ozempic bringen Milliarden
Abnehmhilfen wie Wegovy und das auf demselben Wirkstoff (Semaglutid) basierende Diabetesmittel Ozempic treffen vor allem in den USA auf eine enorm hohe Nachfrage. Allein die Ozempic-Einnahmen stiegen im Jahresvergleich um 42 Prozent auf 27,8 Milliarden Kronen (3,7 Milliarden Euro), während sich der Umsatz mit dem Adipositas-Medikament Wegovy auf 9,4 Milliarden Kronen mehr als verdoppelte.
Laut Novo Nordisk nahm der Umsatz des Gesamtportfolios an Diabetes- und Adipositas-Medikamenten um 25 Prozent auf 61 Milliarden Kronen zu. Der Konzern hat weiterhin Mühe, mit der Nachfrage Schritt zu halten - das Umsatzwachstum wäre noch höher ausgefallen, hätten größere Mengen produziert werden können.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Ein wesentlicher Teil des derzeitigen Erfolgs beruht auch darauf, dass gesunde Menschen Wegovy und Ozempic als Diätmittel verwenden, insbesondere in den USA. Dort hatte Novo Nordisk die Lieferungen von Wegovy bereits eingeschränkt, um sicherzustellen, dass das Medikament die Patienten erreicht, die es wirklich benötigen. Nachdem das Unternehmen begonnen hat, seine Produktionskapazitäten zu erweitern, werden die Beschränkungen schrittweise wieder gelockert.
So wurden etwa für 11 Milliarden Dollar drei Produktionsanlagen des US-Arzneimittelproduzenten Catalent erworben, 6 Milliarden Dollar stellt Novo Nordisk für den Aufbau neuer Produktionsstätten bereit. Allerdings rechnet der Konzern auch weiterhin damit, dass es regelmäßig zu Lieferengpässen kommen wird.
Der operative Gewinn legte im letzten Quartal um 27 Prozent auf knapp 32 Milliarden Kronen (4,3 Milliarden Euro) zu, unter dem Strich stand mit 25,4 Milliarden Kronen (3,4 Milliarden Euro) ein um 28 Prozent höherer Nettogewinn als im Vorjahr. Damit wurde auch die vom US-Datendienstleister FactSet ermittelte Markterwartung von 23 Milliarden Dollar übertroffen.
Novo Nordisk geht jetzt auch für das Gesamtjahr von noch besseren Geschäften aus. Das Unternehmen plant nun mit einem Umsatzwachstum von 19 bis 27 Prozent statt wie bisher 18 bis 26 Prozent. Der operative Gewinn soll um 22 bis 30 Prozent wachsen statt um 21 bis 29 Prozent.
Jetzt noch in die Aktie einsteigen?
Im Tradegate-Handel ist die Novo Nordisk-Aktie aktuell 2,6 Prozent im Minus zum Dienstag und notiert bei 118,44 Euro (Stand: 2.5.2024, 10:38 Uhr). Nachdem der Kurs in den letzten Wochen wieder gestiegen war, kommt es aktuell offenbar zu Gewinnmitnahmen. Auf Monatssicht ist die Aktie 1,6 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 55,5 Prozent zugelegt.
Novo Nordisk ist eine große Erfolgsgeschichte – allerdings ist der Börsenkurs noch schneller gestiegen ist als die aktuell sehr hohen Gewinne. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie ist mit 38 für 2024 hoch. Sollte der Hype um die Abnehm-Medikamente nachlassen, wären Rücksetzer keine Überraschung. Wer die Aktie bereits im Depot hat, sollte aber allenfalls kleine Positionen verkaufen. Wie Sie beim Verkauf von Aktien klüger vorgehen, lesen Sie hier. Die erwartete Dividendenrendite für 2024 beträgt 1,3 Prozent - das ist ordentlich, aber kein zusätzliches Einstiegsargument.
Novo Nordisk ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Nachhaltige Dividendenkönige. Zu unserem Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch die ECOreporter-Dossiers Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen und Nachhaltige Gesundheitsaktien: Wo sich jetzt der Einstieg auszahlen kann
Novo Nordisk A/S: ISIN DK0062498333 / WKN A3EU6F