Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Im Test: JSS Sustainable Equity - Global Climate 2035
Geringer CO2-Ausstoß, klimafreundliche Produkte: Der JSS Sustainable Equity - Global Climate 2035 möchte in Aktien von Unternehmen investieren, die zum Erreichen der Pariser Klimaziele beitragen. Wie gut dies gelingt, analysiert ECOreporter im Fondstest.

Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich.
Der JSS Sustainable Equity - Global Climate 2035 hieß bis Januar 2021 JSS Sustainable Equity - Global und war ein eher hellgrüner Fonds. Mit dem neuen Namen erhielt er ein anspruchsvolleres Nachhaltigkeitskonzept, das Fondsmanagement verkaufte unter anderem die Aktien der Ölkonzerne ConocoPhillips, OMV und Repsol. Aus nachhaltiger Sicht diskussionswürdig sind mittlerweile nur noch vereinzelte Investments in Tech-Riesen wie Meta (Facebook) oder in Unternehmen, die einen geringen Teil ihres Umsatzes mit Militärgeschäften erzielen.
Keine Investments in geächtete Waffen und Gentechnik
Viele der zum Testzeitpunkt 52 Unternehmen im Fonds sieht ECOreporter als überdurchschnittlich nachhaltig an. Gegen die Auswahlkriterien verstößt nach Recherchen der Redaktion keine der Firmen. Komplett ausgeschlossen sind unter anderem Investments in geächtete Waffen sowie Gentechnik in Medizin und Landwirtschaft.
Gestartet hat den JSS Sustainable Equity - Global Climate 2035 die Schweizer Privatbank J. Safra Sarasin (JSS), eine Pionierin der nachhaltigen Geldanlage. 1994 hatte JSS den ersten grünen Mischfonds herausgebracht, den heutigen JSS Sustainable Portfolio Balanced. Bis 2035 will JSS den CO2-Fußabdruck seiner nachhaltigen Finanzprodukte auf null senken.
JSS managt die Nachhaltigkeitsaspekte des Fonds gut. Erfüllt ein Unternehmen nicht mehr die Nachhaltigkeitsanforderungen, müssen seine Aktien innerhalb von zwei Wochen verkauft werden. Und die Fondsgesellschaft verlässt sich nicht auf die ESG-Ratings von Agenturen, sondern kümmert sich selbst um das Nachhaltigkeits-Research. JSS stuft den JSS Sustainable Equity - Global Climate 2035 als Artikel 9-Fonds nach der EU-Offenlegungsverordnung ein, also als Impact-Fonds, der ein konkretes Nachhaltigkeitsziel verfolgt. Mehr zur Offenlegungsverordnung erfahren Sie hier.
Finanziell hat sich der JSS Sustainable Equity - Global Climate 2035 solide entwickelt. Auffällig: Seitdem er das neue, strengere Auswahlverfahren anwendet, läuft er besser.
Wie ECOreporter Kosten, Transparenz und nachhaltige Wirkung des JSS Sustainable Equity - Global Climate 2035 einschätzt und den Fonds insgesamt bewertet, erfahren Sie im Premium-Bereich. Dort finden Sie den vollständigen ECOfondstest. Er ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche.
Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.
Eine Übersicht über alle ECOfondstests hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das schließt der Fonds aus:
Ausschlusskriterien ohne Umsatzschwelle
Geächtete Waffen (z.B. Landminen und ABC-Waffen)
Menschenrechtsverletzungen
Gentechnik in der Landwirtschaft
Gentechnik in der Medizin
Ausschlusskriterien mit Umsatzschwelle
Waffen/Rüstung (5%)
Atomkraft (5%)
Fossile Energien (5%)
Tabak (5 %)
Pornografie (5%)
Verwandte Artikel
21.03.25
>