Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Intel-Werke in Magdeburg: Verhandlungen über höhere Finanzhilfen "sehr weit"
Der US-Chiphersteller Intel verhandelt angesichts steigender Kosten mit der Bundesregierung über den Umfang von Finanzhilfen. Das bestätigte der ECOreporter-Aktien-Favorit nach mehreren Medienberichten in den vergangenen Monaten nun erstmals auch offiziell. Vonseiten der Politik sieht man bereits deutliche Fortschritte.
"Wir arbeiten eng mit der deutschen Bundesregierung zusammen, um die bestehende Kostenlücke zu schließen", teilte ein Intel-Sprecher am gestrigen Donnerstag mit, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtete. Seit der Ankündigung, in Magdeburg mehrere Fabriken zur Chip-Herstellung zu bauen, habe sich für Intel vieles verändert: "Geopolitische Herausforderungen sind gewachsen, die globale Nachfrage nach Halbleitern ist gesunken, und gestiegene Baukosten, Energiepreise und die Inflation fordern die Weltwirtschaft heraus."
Baustart soll 2024 kommen
Intel soll mittlerweile Subventionen in Höhe von 10 Milliarden Euro statt der bisher zugesagten 6,8 Milliarden Euro fordern. Zuerst hatte das "Handelsblatt" darüber berichtet. Wie bewertet ECOreporter die Intel-Aktie aktuell?
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...