Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Manz: Neuer Batterie-Auftrag, Aktie gewinnt 22 %
Der Reutlinger Maschinenbauer und Solarzulieferer Manz hat einen weiteren Millionenauftrag für Maschinen zur Batteriefertigung erhalten. Die Aktie legt nach zuletzt hohen Verlusten wieder zu.
Der neue Auftrag kommt vom britischen Unternehmen Britishvolt, das bei Manz für 70 Millionen Euro eine Produktionslinie zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen in Northumberland bestellt hat. Weitere Aufträge könnten laut Manz folgen, man habe mit Britishvolt eine strategische Zusammenarbeit vereinbart.
„Die Dynamik im E-Mobility-Markt nimmt rasant zu“, erläutert Manz-Chef Martin Drach. „Angesichts der Vielzahl angekündigter Projekte in Europa für Batterielinien ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Maschinenbau hinsichtlich Entwicklungs- und Produktionskapazitäten an seine Grenzen stößt.” Erst vor wenigen Tagen hatte Manz einen Auftrag für Maschinen zur Batteriefertigung in Osteuropa gemeldet (ECOreporter berichtete hier).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Manz-Aktie legte gestern bis zum späten Nachmittag 22 Prozent zu und notierte bei 52,20 Euro (Stand 21.12.2021, 17:06 Uhr). Nachdem der Kurs seit dem Jahreshoch von 70,20 Euro Ende Juni kontinuierlich bis auf 42,20 Euro gefallen war, bewegt er sich jetzt wieder auf dem Niveau von Mitte November. Auf drei Jahre gesehen hat die schwankungsanfällige Aktie 116 Prozent gewonnen, auf fünf Jahre liegt das Plus bei 37 Prozent.
Manz zeigt nach wie vor eine sehr uneinheitliche Entwicklung in seinen Geschäftssegmenten. Während das Batteriegeschäft derzeit gut läuft, schwächelte die Solarsparte zuletzt.
Zudem schrieb Manz in den letzten Quartalen wieder rote Zahlen. Auch wenn für das Gesamtjahr weiter mit einem Gewinn gerechnet wird, zeigt das: Der Maschinenbauer kann seine seit Jahren andauernde Ergebniskrise weiterhin nicht abschütteln. Die Manz-Aktie bleibt für ECOreporter ein riskantes Investment und ist derzeit zudem sehr hoch bewertet.
Lesen Sie auch:
Langfristig bis zu 20.000 % im Plus - das sind die besten Solaraktien
Von Tesla bis Rivian: 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test
Manz AG: