Bis Ende 2023 will Meyer Burger zum Gigawatt-Produzenten aufsteigen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Meyer Burger: 400 Millionen Euro für Produktionsausbau

Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger will 400 Millionen Euro in den Ausbau seiner Zell- und Modulfertigung investieren. Das erklärte Meyer Burgers Geschäftsführer Gunter Erfurt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Die Gelder sollen demnach vor allem in den Standort Thalheim in Bitterfeld-Wolfen (Sachsen-Anhalt) fließen. Allerdings sollen auch der Standort im sächsischen Freiberg und das geplante Werk in den USA profitieren.

Die Kapazität der Zell- und Modulfertigung soll in diesem Jahr auf mehr als 1 Gigawatt steigen. Mit einer Produktionsmenge von 321 Megawatt hatte Meyer Burger 2022 seine selbst gesteckten Ziele für den Hochlauf der Produktion erreicht. Allerdings waren die Ziele zuvor gesenkt worden.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Testbetrieb einer zweiten Produktionslinie in Freiberg startete im August vergangenen Jahres und wird seit September schrittweise hochgefahren. Der Hochlauf soll noch bis zum Ende des ersten Quartals 2023 andauern. Zu Beginn des zweiten Quartals will Meyer Burger dann mit dem Hochlauf der dritten Produktionslinie in Sachsen beginnen. 

Zum Ende des Jahres strebt das Unternehmen eine Produktionskapazität von 1,4 Gigawatt an. Die Produktionsmenge im laufenden Jahr soll zwischen 1 und 1,2 Gigawatt liegen. Bis Ende 2024 will Meyer Burger eine Gesamtproduktionskapazität von 3 Gigawatt erreichen.

Hunderte neue Stellen geplant

Für den Ausbau der Produktionskapazitäten hat sich Meyer Burger nach eigenen Angaben weitere Gebäude von ehemals ortsansässigen Photovoltaik-Herstellern gesichert. Das Unternehmen will außerdem mehrere Hundert neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen. 

Neben den Standorten in Deutschland plant Meyer Burger den Bau einer Fabrik mit einer Produktionskapazität im Gigawattbereich im US-Bundesstaat Arizona. Erst Ende Oktober hatte das Unternehmen durch eine Kapitalerhöhung 252 Millionen Euro eingenommen.

Am Handelsplatz Lang & Schwarz kostet die Meyer Burger-Aktie aktuell zum Vortag unverändert 0,54 Euro (Stand: 10.1.2023, 8:46 Uhr). In den letzten drei Monaten hat sie 46 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 66 Prozent im Plus.

Meyer Burger, bis vor wenigen Jahren ein Hersteller von Spezialmaschinen für die Solarindustrie, versucht sich mit Solarmodulen im Premium-Segment ein neues Geschäftsfeld aufzubauen. Das Unternehmen bietet auch Solardachziegel an und forscht zu Solarzellen mit einem sehr hohen Wirkungsgrad von mehr als 30 Prozent.

Ob Meyer Burger mit seinen hochpreisigen Produkten dauerhaft neben der deutlich günstigeren Konkurrenz aus Asien bestehen kann, wird sich aber erst noch zeigen müssen. Zudem ist die Aktie schon seit Jahren ein sogenannter Pennystock, ein Wertpapier, das unter 1 Euro gehandelt wird und damit anfällig für Spekulationen ist. Starke Wertschwankungen sind hier keine Seltenheit.

ECOreporter sieht daher zwar Potenzial bei Meyer Burger, weiterhin aber auch hohe Risiken. Defensiven Anlegerinnen und Anlegern rät die Redaktion von einem Einstieg ab.

Investoren aus EU-Ländern müssen zudem beachten: Wie bei allen Schweizer Wertpapieren ist auch der Kauf und Verkauf von Meyer Burger-Aktien seit Sommer 2019 nur noch über außerbörsliche Handelsplätze möglich und damit umständlicher und unter Umständen auch teurer als der Handel an einer Börse. Grund ist ein Streit zwischen der EU und der Schweiz – mehr dazu erfahren Sie hier.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Interview mit Meyer Burger-Chef Gunter Erfurt. Einen Überblick über den Solarsektor erhalten Sie mit dem ECOreporter-Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Meyer Burger Technology AG: ISIN CH0108503795 / WKN A0YJZX

Verwandte Artikel

03.01.23
 >
21.01.25
 >
13.12.22
 >
10.11.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x