Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Naturstrom liefert Grünstrom aus ausgeförderten Windkraftanlagen
Zum Jahreswechsel sind in Deutschland knapp 5.000 alte Windräder aus der Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefallen. Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat für mehr als 250 davon private Lieferverträge abgeschlossen.
Diese ausgeförderten Windräder kommen Naturstrom zufolge auf eine Leistungskapazität von 180 Megawatt. Außerdem betreibt das Düsseldorfer Unternehmen neue Solarparks mit 75 Megawatt, die ohne staatliche Förderung auskommen.
„Gute 20 Jahre nach Einführung des EEG schließt sich der Kreis: Immer mehr Ökostromanlagen liefern Energie zu Marktpreisen“, sagt Oliver Hummel, Vorstand der Naturstrom AG. Hierfür werden direkte und meist längerfristige Lieferverträge geschlossen, sogenannte PPAs. „PPAs sorgen dafür, dass der Ausbau der Erneuerbaren und auch ihr langfristiger Betrieb eine breitere Basis erhalten“, erläutert Hummel.
Förderfreier Ökostrom für 110.000 Haushalte
Die ausgeförderten Windräder und neuen Solarparks von Naturstrom sollen 2021 rund 345 Millionen Kilowattstunden grünen Strom erzeugen. Das entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von 110.000 durchschnittlichen deutschen Haushalten.
„Wir setzen langfristig auf einen ausgewogenen Mix aus Sonne, Wind und Wasser“, sagt Hummel. „Daher werden wir insbesondere im Windbereich, wo alte Windräder sukzessive durch Repowering oder die endgültige Stilllegung wegfallen, fortlaufend neue Lieferantenkraftwerke unter Vertrag nehmen. Auch als Finanzierungsinstrument für Solarparks sind PPAs klar im Kommen. Denn mehr Solarstrom im Mix zu einem stabilen und langfristig günstigen Preis ist für Kunden und Energieversorger gleichermaßen attraktiv.“
Anlegerinnen und Anleger können sich über eine Unternehmensanleihe an der Naturstrom AG beteiligen. Die Anleihe bietet einen Zins von 3,25 Prozent pro Jahr und läuft bis zum 31. August 2028. Die Anleihe wird exklusiv über die UmweltBank vertrieben. Anlegerinnen und Anleger benötigen zum Kauf der Anleihe ein Wertpapierdepot bei der nachhaltigen Bank aus Nürnberg. Der aktuelle Kurs der Anleihe liegt bei 108 Prozent (Stand 13.1.2021).
Wie attraktiv ist die Anleihe?
ECOreporter hatte die Grünstromanleihe in einem ECOanlagecheck unter die Lupe genommen. Fazit im März 2019: "Die Naturstrom-Gruppe verfügt über eine starke Marktposition. Sie konnte sich im schwieriger gewordenen Ökostrommarkt behaupten und kontinuierlich Jahresüberschüsse erzielen. Das Zins/Risiko-Verhältnis der Anleihe kann als angemessen gelten.“ An dieser Einschätzung hält ECOreporter weiterhin fest.
Von der Naturstrom AG gibt es auch eine nicht börsennotierte Aktie, deren Kurs seit Mitte 2017 leicht gestiegen ist. Wie Sie die Aktie kaufen können, erfahren Sie hier.