Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Neuer Paketrekord – Online-Handel bestätigt Zugewinne
Im November und Dezember 2021 haben deutsche Haushalte so viele Pakete verschickt wie noch nie. Das teilte der Bundesverband Paket & Expresslogistik mit. Zugewinne aus dem Vorjahr gibt der Online-Handel trotz geänderter Rahmenbedingungen offenbar nicht mehr ab.
Die Menge der von Firmen an Verbraucherinnen und Verbraucher verschickten Sendungen betrug in den letzten zwei Monaten des Jahres demnach 440 Millionen, ein Wachstum um 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Verband hat für das Ergebnis Zahlen der Paketdienstleister auswerten lassen.
Im Weihnachtsgeschäft 2020 hatte das Plus zwar noch bei 23 Prozent gelegen. Damals galten allerdings auch noch deutlich strengere Corona-Beschränkungen, der Einzelhandel war geschlossen. Dass dieses Niveau 2021 trotz weit weniger Einschränkungen gehalten und sogar noch leicht gesteigert werden konnte, spricht für eine dauerhaft gestiegene Nachfrage.
Günstige Aktie mit starken Aussichten
Die Corona-Krise hat dem seit Jahren boomenden Online-Handel also noch einmal einen offenbar dauerhaften Schub gegeben. Profitieren dürfte davon insbesondere die Bonner Deutsche Post DHL Group, die Marktführer in Deutschlands Paketbranche ist und für 2021 ebenfalls mit einem Rekord rechnet. Aber auch bei Verpackungsherstellern wie Mayr-Melnhof aus Österreich dürften die steigenden Zahlen im Versandhandel die Geschäfte ankurbeln.
Die Post-Aktie kostete am Donnerstag-Nachmittag im Tradegate-Handel 53,95 Euro, ein Plus von 0,4 Prozent gegenüber dem Vortag (Stand: 20.1.2022, 15:06 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 0,3 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 24,8 Prozent im Plus.
Für die Deutsche Post läuft es aktuell hervorragend: Das Unternehmen hob seine Gewinnprognose 2021 viermal an, zuletzt gelangen die Verkäufe der Elektro-Transporter-Tochter StreetScooter und des Routenplaner-Start-ups Greenplan. Bei beiden will der Konzern Kunde bleiben, das Geschäft aber selbst nicht weiterführen.
Die Aktie der Deutschen Post ist trotz der positiven Entwicklung nicht zu teuer, das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei niedrigen 13. Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen, sollten aber die ECOreporter-Ratschläge zum nachhaltigen Investieren in Krisenzeiten beachten.
Die Deutsche Post DHL Group ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige. Lesen Sie auch das ausführliche Unternehmensporträt und das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen.
Deutsche Post DHL Group AG: