Roche muss einen Rückschlag bei einem Krebsmedikament hinnehmen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Roche zieht Blasenkrebs-Medikament in den USA zurück

Der Schweizer Pharmakonzern Roche zieht den Wirkstoff Tecentriq zur Behandlung einer Form von Blasenkrebs freiwillig vom US-Markt zurück. Eine Studie habe das gesteckte Ziel bei den Überlebensraten der Patientinnen und Patienten nicht erreicht, wie der ECOreporter-Aktien-Favorit am Dienstag mitteilte.

Die Entscheidung sei in Absprache mit der US-Arzneimittelbehörde FDA getroffen worden. Diese hatte Tecentriq in einem beschleunigten Verfahren für den US-Markt zugelassen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Konkret geht es um den Einsatz bei Erwachsenen mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Blasenkrebs (mUC), für die etwa andere Formen der Chemotherapie nicht in Frage kommen. Die jetzt negativ ausgefallene Studie wäre die entscheidende Anforderung gewesen, um die beschleunigte Zulassung in eine reguläre Zulassung umzuwandeln.

Tecentriq kommt auch etwa bei Brust- oder Leberkrebs zum Einsatz. Diese anderen Anwendungsbereiche sind von dem Rückzug für die Blasenkrebsbehandlung nicht betroffen.

Geschäfte laufen ordentlich

Anlegerinnen und Anleger können an der Börse über einen Genussschein in Roche investieren, der wie eine Aktie gehandelt wird und auch dieselben Dividendenansprüche garantiert. Am außerbörslichen deutschen Handelsplatz Lang & Schwarz ist das Wertpapier aktuell 0,2 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 315,00 Euro (Stand: 28.11.2022, 10:30 Uhr). Auf Monatssicht hat der Genussschein 5,8 Prozent eingebüßt, im Jahresvergleich ist er 8,1 Prozent im Minus.

Nach insgesamt ordentlichen ersten neun Monaten 2022 hatte Roche zuletzt seine Prognose bestätigt. Der Umsatz soll wechselkursbereinigt zum Vorjahr stabil bleiben oder im niedrigen einstelligen Prozentbereich zulegen. Beim Gewinn rechnet Roche mit einem wechselkursbereinigten Plus im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich.

ECOreporter sieht Roche wirtschaftlich weiterhin gut aufgestellt, auch wenn der Genussschein mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17 kein Schnäppchen mehr ist. Die Bewertung ist allerdings immer noch moderat. Die erwartete Dividendenrendite beträgt attraktive 3,2 Prozent.

Investoren aus EU-Ländern müssen allerdings beachten: Wie bei allen Schweizer Wertpapieren ist auch der Kauf und Verkauf von Roche-Genussscheinen seit Sommer 2019 nur noch über außerbörsliche Handelsplätze möglich und damit umständlicher und unter Umständen auch teurer als der Handel an einer Börse. Grund ist ein Streit zwischen der EU und der Schweiz – mehr dazu erfahren Sie hier.

Der Roche-Genusschschein ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige. Ein Unternehmens-Porträt finden Sie hier.

Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen

Roche Holding AG Genussschein: ISIN CH0012032048 / WKN 855167

Verwandte Artikel

14.11.22
 >
18.10.22
 >
29.09.22
 >
07.09.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x