Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

SAP gewinnt Ausschreibung für Verwaltungssystem in Großbritannien
Dem Walldorfer IT-Konzern SAP ist ein wichtiger Erfolg in Großbritannien gelungen: Der ECOreporter-Aktien-Favorit erhielt den Zuschlag, sein eigenes veraltetes System der Stadtverwaltung in der Grafschaft Gloucestershire zu ersetzen. Zwar umfasst der Auftrag lediglich eine Summe von 7 Millionen Pfund. Es ist aber der erste Auftrag für SAPs Cloud-Programm "RISE with SAP" im öffentlichen Sektor.
"RISE mit SAP" ist der Versuch von Europas größtem IT-Konzern, Kunden zu einem Wechsel in die Cloud zu bewegen. Das Programm wurde im Januar 2021 ins Leben gerufen, seitdem bestimmt es die Geschäftsstrategie des Konzerns. Dabei werden Programme nicht länger auf den Servern der Kunden installiert, sondern von diesen über das Internet genutzt. Die Software verbleibt auf den SAP-Servern und kann dort aktualisiert werden.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Obwohl das SAP-Führungsteam im vergangenen Jahr erklärte, dass die Vertragsabschlüsse für RISE "extrem gesund" gewesen seien, wurde das Programm erst Anfang dieses Monats offiziell im öffentlichen Sektor Großbritanniens eingeführt, mehr als ein Jahr nach dem weltweiten Start. Nach Angaben des Datenanbieters Tussell, der insbesondere Regierungsverträge auswertet, gab der öffentliche Sektor Großbritanniens 2021 10,2 Milliarden Britische Pfund (12 Milliarden Euro) für IT und Kommunikation aus.
Für SAP von besonderer Bedeutung ist auch, dass man ein System aus dem eigenen Haus ersetzt. In den letzten Jahren hat der Konzern Kunden aus dem öffentlichen Sektor verloren, die ihre veralteten Systeme aufrüsten wollten.
Erfolg für Neuausrichtung
Die SAP-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 0,3 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 101,50 Euro (Stand: 22.3.2022,11:29 Uhr) Auf Monatssicht hat die Aktie 3,1 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich hat sie 1,2 Prozent eingebüßt.
Dass es mit der Cloud-Strategie nun gelingt, Kunden aus dem öffentlichen Sektor zurückzugewinnen, wird das SAP-Management als Bestätigung verstehen – Konzernchef Christian Klein und Finanzchef Luka Mucic verteidigen die Neuausrichtung seit gut einem Jahr auch gegen den Widerstand mancher Aktionäre. Diese stört, dass Investitionen in "RISE with SAP" die (noch immer üppigen) Gewinne des Konzerns schmälern.
ECOreporter sieht SAP weiterhin auf einem guten Weg, mit seiner Fokussierung auf Cloud-Dienste die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. Wirtschaftlich ist der Konzern stark aufgestellt, und das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2022 liegt bei noch moderaten 23. Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einsteigen.
SAP ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
SAP SE: