Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

SAP mit "fantastischem Quartal" – Prognose erneut angehoben
Der Softwareriese SAP ist wegen des schnelleren Umstiegs seiner Kunden in die Cloud zuversichtlicher. Der Walldorfer Dax-Konzern hob deshalb seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2021 bereits zum zweiten Mal an.
Der Umsatz von Europas größtem Softwarekonzern legte im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent auf 6,67 Milliarden Euro zu. Auch das Betriebsergebnis stieg währungsbereinigt um drei Prozent auf 1,92 Milliarden Euro. Unter dem Strich verdiente SAP 1,45 Milliarden Euro und damit fast zwei Drittel mehr als ein Jahr zuvor. "Wir hatten ein weiteres fantastisches Quartal", sagte Firmenchef Christian Klein (41) am Mittwoch zu Journalisten.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Erheblichen Anteil an den starken Zahlen hatten SAPs Beteiligungen an diversen Start-Ups. Diese trugen laut Konzern im zweiten Quartal 900 Millionen Euro zum Finanzergebnis bei. Für das Programm "Rise with SAP", dass Kunden überzeugen soll, zu Cloud-Angeboten zu wechseln, gab es im zweiten Quartal Abschlüssen mit 250 Kunden, teilte der Konzern mit. Konzernchef Klein will SAP langfristig zu einem reinen Cloud-Anbieter umformen.
Langfristig starke Perspektive
Insbesondere der Erfolg beim Cloud-Angebot stimmt den Konzern optimistischer: SAP rechnet für das Geschäftsjahr 2021 nun mit einem währungsbereinigten Betriebsergebnis zwischen 7,95 und 8,25 Milliarden Euro. Das liegt allerdings immer noch leicht unter dem Ergebnis von 2020, als es noch zu 8,28 Milliarden Euro gereicht hatte. Bisher waren 7,8 bis 8,2 Milliarden Euro für 2021 in Aussicht gestellt worden. Auch für die Cloud- und Softwareerlöse setzt sich SAP höhere Ziele und erwartet nun 23,6 bis 24 Milliarden Euro (zuvor 23,4 bis 23,8 Milliarden Euro).
Die Prognose erfolgt allerdings unter der Annahme, dass die Corona-Krise langsam abklingt, sodass sich die globale Nachfrage im zweiten Halbjahr weiter verbessert.
An der Börse wurde allerdings enttäuscht auf die Zahlen reagiert. Die SAP-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 117,64 Euro und ist zum Vortag damit 3,9 Prozent im Minus (Stand: 21.7.2021, 9:30 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 3,6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat die Aktie 12,1 Prozent an Wert verloren.
Da die Cloud-Strategie von SAP zunächst mehr Investitionen in Technik und Marketing erfordert, nimmt der Konzern in diesem und im kommenden Jahr ein niedrigeres Ergebnis in Kauf. ECOreporter sieht in der Strategie aber langfristig Pozential. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhälntnis der Aktie für 2021 liegt dennoch bei moderaten 24. Ebenfalls langfristig ausgerichtete Anleger können weiter mit einer kleinen Position einsteigen.
SAP ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
SAP SE: