Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Scatec sichert sich Großprojekte in Indien und Südafrika
Der Solarkonzern Scatec setzt seinen Wachstumskurs fort, in den letzten Tagen meldete das norwegische Unternehmen zwei neue Großaufträge. Was bedeutet das für die Aktie?
Im Bundesstaat Rajasthan errichtet Scatec seinen ersten indischen Solarpark. Zusammen mit dem lokalen Solarentwickler ACME baut Scatec Anlagen mit einer Gesamtleistung von 900 Megawatt (MW). Für das Projekt hat man einen privaten Stromabnahmevertrag (PPA) mit der Solar Energy Corporation of India abgeschlossen. Laufzeit: 25 Jahre. Scatec und ACME halten je 50 Prozent an dem Solarpark, der 2022 fertiggestellt werden soll.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Ebenfalls 2022 soll ein kombiniertes Projekt aus Solaranlagen und Stromspeichern in der südafrikanischen Provinz Nordkap ans Netz gehen. Scatec hat den Zuschlag für den Bau von 150 MW der insgesamt 540 MW Solarkapazität erhalten. Das Unternehmen wird die Anlagen nach ihrer Fertigstellung auch betreiben und den erzeugten Strom auf Basis eines PPAs mit einer Laufzeit von 20 Jahren verkaufen.
Die Scatec-Aktie kostet an der Frankfurter Börse aktuell 21,28 Euro (Stand 4.6.2021, 8:04 Uhr). Nach hohen Verlusten seit Januar ist die Aktie auf Sicht von drei Monaten 10 Prozent im Minus. Im Jahresvergleich hat sie 39 Prozent zugelegt, auf fünf Jahre gesehen ist ihr Wert um 406 Prozent gestiegen.
Scatec ist besonders in Schwellenländern aktiv, vor allem in Ägypten, Südafrika, Brasilien und Malaysia. 2020 schrieb das Unternehmen aufgrund ungünstiger Wechselkurseffekte und gestiegener Finanzierungskosten rote Zahlen.Vor allem das Standortrisiko bei Scatec ist nach Ansicht von ECOreporter erheblich. Die operativen Gewinne müssen zudem deutlich steigen, um die Kosten der kreditfinanzierten Wachstumsstrategie aufzufangen. Die Aktie bleibt daher ein Investment mit hohem Risiko.
Ein ECOreporter-Porträt von Scatec finden Sie hier.
Scatec ASA: ISIN
Lesen Sie auch: Langfristig mehr als 5.000 % im Plus - das sind die besten Solaraktien.