Singulus stellt unter anderem Produktionsmaschinen für die Solarindustrie her. 2020 war für das Unternehmen ein schwieriges Jahr. / Foto: Singulus

  Aktientipps, Anleihen / AIF

Singulus plant Kapitalerhöhung, Anleger sollen auf Kündigungsrecht verzichten

Der Spezialmaschinenhersteller Singulus aus Kahl am Main steckt in finanziellen Schwierigkeiten und will sich daher frisches Kapital besorgen. Das geht aber nicht ohne Zugeständnisse der Anleihegläubiger.

Singulus prüft derzeit die Möglichkeit, über eine Kapitalerhöhung seine Liquidität zu verbessern. Angedacht ist eine Barkapitalerhöhung mit Bezugsrecht, die von einem Investor garantiert wird. Heißt: Das Unternehmen bietet seinen bestehenden Aktionären neue Aktien an, und alle Papiere, die nicht gezeichnet werden, kauft ein professioneller Anleger. Man befindet sich dazu „in fortgeschrittenen Gesprächen mit einem Finanzinvestor“, teilt Singulus mit.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Sollte dieser Investor sehr viele Aktien erwerben, kann es zu einem Kontrollwechsel im Sinne des § 5 der aktuellen Anleihebedingungen der Singulus-Anleihe 2016/2021 kommen. Singulus hat daher „einen Prozess eingeleitet, um einen temporären Verzicht der Anleihegläubiger auf das Kündigungsrecht wegen Kontrollwechsel herbeizuführen“. Ein solcher Verzicht sei „Voraussetzung für die Durchführung einer garantierten Bezugsrechtskapitalerhöhung“.

Singulus kann seine Jahreshauptversammlung nach wie vor nicht abhalten, weil der Wirtschaftsprüfer den Jahresabschluss 2020 noch nicht testiert hat. Unternehmensangaben zufolge ist für den Konzern „die Fortführungsprognose aus Sicht der zuständigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch nicht hinreichend gesichert.“ Für die Erstellung des Testats sei es „wichtig, dass weitere Aufträge durch Singulus Technologies erzielt werden, die Finanzierungsstruktur der Gesellschaft dies hinreichend abdeckt und somit das geplante Wachstum finanziell abgesichert ist“.

Minus 73 Prozent seit 2018

Die Singulus-Aktie hat seit Anfang Juli mehr als 40 Prozent an Wert verloren und kostet aktuell im Tradegate-Handel 3,53 Euro (Stand 16.9.2021, 8:37 Uhr). Im Jahresvergleich hat sie 12 Prozent eingebüßt, auf drei Jahre gesehen beträgt das Minus 73 Prozent. Die Anleihe 2016/2021, die Anfang August noch bei über 90 Prozent notierte, steht derzeit bei 77,7 Prozent (Tradegate, 15.9.2021, 20:01 Uhr).

Singulus steckt nach hohen Verlusten im Geschäftsjahr 2020 in finanziellen Schwierigkeiten. Im Frühjahr konnte das Unternehmen Zinsen und Rückzahlungen seiner Anleihe 2016/2021 (WKN A2AA5H) nicht fristgerecht leisten und erhöhte deshalb die Laufzeit der Anleihe bis 2026, bei geringeren Zinsen (ECOreporter berichtete hier). Wegen der anhaltenden Verlustsituation von Singulus und der unklaren Entwicklung des Unternehmens rät ECOreporter weiterhin davon ab, in die Aktie oder die Anleihe zu investieren.

Sie suchen aussichtsreiche grüne Anleihen? Dann lesen Sie unser Dossier 43 richtig nachhaltige kleine Anleihen mit bis zu 10 % Zins.

Lesen Sie auch: Langfristig mehr als 9.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.

Singulus Technologies AG Aktie: 

Singulus Technologies AG Anleihe 2016/2021: ISIN DE000A2AA5H5 / WKN A2AA5H

Verwandte Artikel

07.09.21
 >
31.08.21
 >
16.08.21
 >
06.08.21
 >
07.05.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x