Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Sono Motors startet Testproduktion, Aktie schwächelt weiter
Sono Motors will ab 2023 das Solar-Elektroauto Sion in Serie bauen. Jetzt beginnt die Produktion der Testflotte.
Vor dem Start der Serienfertigung benötigt Sono Motors noch diverse Tests und Zertifizierungen. Dazu baut das Münchener Unternehmen derzeit zusammen mit den Automobilzulieferern Thyssenkrupp Automotive Body Solutions und Bertrandt unter anderem 16 vollständige Fahrzeuge. Überprüft werden soll unter anderem das Verhalten des Sion in verschiedenen Klimazonen und die Effizienz der in der Fahrzeughülle verbauten Solarzellen. Auch Crashtests muss Sono Motors noch durchführen.
Der Sion hätte ursprünglich bereits Ende 2019 auf den Markt kommen sollen, es kam jedoch mehrfach zu Verzögerungen in der Entwicklung. Anfangs rechnete das Sono-Management mit einem Verkaufspreis von ungefähr 20.000 Euro. Mittlerweile kostet der Sion 28.500 Euro. Im November 2021 konnte Sono Motors nur durch einen US-Börsengang der Muttergesellschaft Sono Group N.V. die Insolvenz verhindern (ECOreporter berichtete hier).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Sono Group-Aktie hat sich seit ihrem Börsenstart schwach entwickelt. Nach ihrem Höchststand von 11,18 Euro Mitte Dezember verlor sie stetig an Wert, aktuell kostet sie im Tradegate-Handel nur noch 3,84 Euro (Stand 15.3.2022, 9:03 Uhr). Ein Aufwärtstrend ist derzeit nicht erkennbar.
ECOreporter hat bereits 2018 vor deutlichen Risiken bei Sono Motors gewarnt. Im Oktober 2021 wies die Redaktion vor dem Börsengang darauf hin, dass die Schwierigkeiten des Start-ups weiter aktuell sind. Von einem Einstieg in die Aktie rät ECOreporter nach wie vor ab.
Einen Überblick zur E-Auto-Branche finden Sie in unseren Dossiers Von Tesla bis Rivian: 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test und Junge Elektroauto-Aktien: Mit Vollgas in den Abgrund?
Sono Group N.V.: