Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Sono Motors sucht noch 2.200 private Investoren
Es bleibt spannend: Bis Ende Januar braucht Sono Motors 3.500 Vollanzahler für sein Solar-Elektroauto Sion, sonst kann die Produktion nicht starten. Bislang haben 1.283 Menschen dem Unternehmen die komplette Kaufsumme von 27.500 Euro garantiert.
Die Kampagne „#savesion“ läuft seit 8. Dezember und soll am 26. Januar enden. Mit den erhofften Einnahmen von ungefähr 100 Millionen Euro will Sono Motors die Vorserienfertigung des Sion finanzieren.
Dem Management des Münchener Unternehmens ist es im letzten Jahr nicht gelungen, sich das Geld von professionellen Investoren zu besorgen. Jetzt sollen die Kundinnen und Kunden als Finanziers einspringen. Sono Motors führt derzeit in mehreren Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Präsentationsveranstaltungen durch, um für den Sion zu werben.
Sono Motors hatte in der Vergangenheit schon häufiger Geldprobleme. Vor drei Jahren hatte das Unternehmen mit einer Crowd-Kampagne Liquiditätslücken gestopft, 2021 mit dem Börsengang in New York eine Insolvenz abgewendet. Die Kassen waren jedoch immer schnell wieder leer. Auch neue Finanzierungsvereinbarungen mit der Privatbank Berenberg und eine Kapitalerhöhung über 40 Millionen Euro im April 2022 sorgten nicht für eine stabilere Liquidität.
Produktionsstart auf 2024 verschoben
In den ersten drei Quartalen 2022 erzielte die Konzernmutter Sono Group einen Verlust von 104 Millionen Euro. Sono Motors rechnet mittlerweile selbst bei einer erfolgreichen Finanzierung erst 2024 mit dem Beginn der Serienfertigung.
Die Aktie der Sono Group hat heute im Tradegate-Handel 10 Prozent an Wert gewonnen und kostet 0,94 Euro (Stand 2.1.2023, 15:39 Uhr). Auf Monatssicht notiert sie knapp 30 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 90 Prozent eingebüßt.
ECOreporter warnte bereits 2018 vor deutlichen Risiken bei Sono Motors. Im Oktober 2021 wies die Redaktion vor dem Börsengang darauf hin, dass die Schwierigkeiten des Start-ups weiter aktuell sind. ECOreporter rät nach wie vor vom Einstieg in die Aktie ab.
Einen Überblick über die E-Auto-Branche finden Sie in unseren Dossiers Tesla, BYD, Lucid: 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test und Junge Elektroauto-Aktien: Mit Karacho vor die Wand?
Sono Group N.V.: